8. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

8. SSWAm Ende dieser Schwangerschaftswoche haben Sie bereits die ersten zwei Monate geschafft! Ihr Baby hat sich fest in Ihrer Gebärmutter eingenistet und wächst mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Seine Organe und seine äußere Gestalt entwickeln sich täglich weiter und im Ultraschall ist schon einiges zu erkennen. In der jetzigen 8. SSW beträgt die Scheitel-Steiß-Länge (SSL) des Embryos circa 1,5 cm. Der winzige Mensch kann seinen Kopf bewegen und das Gesicht ist ausgeformt. Wenn Sie Interesse haben, suchen Sie sich schon in diesem frühen Stadium der Schwangerschaft eine Hebamme, die Sie durch die kommenden Monate begleiten wird. Bei Ihrer Hebamme können Sie auch die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen machen lassen. Nur für die Ultraschall-Screenings ist es notwendig, zum Frauenarzt zu gehen. Einige Schwangere gehen auch wechselweise zur Vorsorge zu ihrer Hebamme und zu ihrem Frauenarzt. Die Untersuchungen erfolgen zurzeit in einem Abstand von vier Wochen. Ab der 32. SSW halbiert sich dieser Abstand. Ultraschall Untersuchungen sind zwischen der 9. SSW und 12. SSW, zwischen der 19. SSW und 22. SSW und zwischen der 29. SSW und 32. SSW empfohlen.

Die 8. SSW, was bei Ihnen passiert

Ihr Blutvolumen nimmt weiterhin zu und fordert Ihr Herz. Sie merken vielleicht, dass Sie bei Anstrengungen wie Treppensteigen oder Sport recht schnell aus der Puste sind. Sie atmen jetzt für Zwei und versorgen nicht nur sich, sondern auch Ihr Baby mit Sauerstoff. Solange sich ein ungeborenes Kind im Mutterleib befindet, sind die Lungenflügel zusammengefaltet und mit Flüssigkeit gefüllt. Die Versorgung mit Sauerstoff erfolgt vom mütterlichen Blut über die Plazenta und die Nabelschnur direkt ins Blut des Fetus. Gehen Sie viel an die frische Luft und atmen Sie bewusst langsam und tief, wenn Sie merken, dass Sie außer Atem kommen. Ausdauersport und Atemübungen aus dem Bereich des Yogas unterstützen Sie und Ihr Baby optimal. Es gibt spezielle Kurse für Schwangere als Einstieg, falls Sie bisher noch keine Erfahrungen mit Yoga gemacht haben. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen und Ihrem Bauchbewohner gut tut.

-Anzeige-

Alles wächst

In der 8. SSW ist die Gebärmutter bereits ein ganzes Stück gewachsen. Da sie direkt neben der Blase liegt, kann sie Druck auf diese ausüben, wodurch die Schwangere Harndrang verspürt. Der häufige Gang zur Toilette wird Sie die ganze Schwangerschaft über begleiten. Momentan ist eine weitere Ursache die vermehrte Durchblutung der Beckenorgane. Ein weiteres lästiges Symptom verdanken Sie der Dehnung der Mutterbänder. Diese Bindegewebsstränge halten die Gebärmutter im Becken und können in der Schwangerschaft immer wieder unangenehm ziehen oder schmerzen, wenn der Uterus einen Wachstumsschub hat. Ihre Brüste werden voller und nehmen an Gewicht zu. Die Brustwarzen und der sie umgebende Warzenhof werden deutlicher pigmentiert. Fremde werden Ihnen von Ihrem Zustand in dieser Schwangerschaftswoche noch nichts ansehen. Familie und Freunde, die Sie sehr gut kennen, könnten aber schon auf die Idee kommen, dass bei Ihnen ein Baby unterwegs ist.

Die 8. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Ihr Baby wird nun schon sechs Wochen alt. Es ist auch in der 8. SSW weiterhin zwei Wochen jünger als Ihre Schwangerschaft, da der Eisprung, nach dem es entstanden ist, ja erst in der zweiten oder dritten Schwangerschaftswoche erfolgt ist. Den ersten Tag der letzten Periode mit dem ersten Tag der Schwangerschaft gleichzusetzen, macht eine Berechnung möglich. Ihr Baby misst in der 8. SSW um die 15 mm vom Scheitel bis zum Steiß. Es bilden sich schon zehn winzige Finger und zehn kleine Zehen. Das Gesicht sieht zunehmend menschlich aus und entwickelt sich jeden Tag weiter. Das Herz Ihres Babys schlägt jetzt stark und regelmäßig. Im Ultraschall ist die Herzaktion gut zu erkennen und der Frauenarzt wird auch den Puls bestimmen. Er ist ein wichtiges Anzeichen dafür, ob es Ihrem Kind gut geht.

Schritt für Schritt zur menschlichen Gestalt

Die Gelenke an Armen und Beinen stehen in der 8. SSW auf dem Programm. Es dauert nicht mehr lange, bis der Fetus winken und mit den Beinchen strampeln kann. Auf den ersten spürbaren Tritt in Ihre Rippen müssen Sie allerdings noch etwas warten. Ungefähr in dieser Schwangerschaftswoche bildet sich auch das knorpelige Skelett Ihres Kindes weiter aus. Die Verknöcherung der knorpeligen Anlagen geschieht erst in einer späteren Woche. Auch der Schädel ist ausgeformt und von einer dünnen Schicht aus Knorpel umgeben. Das Großhirn und weitere Gehirnanteile sind in ihrer Vorform bereits erkennbar. Die Augen werden von dünnen Häutchen bedeckt, die sich später zu den Augenlidern ausformen. Der Kopf Ihres Babys wird durch die Streckung des ganzen Körpers in eine neue Position gebracht. Das Kinn liegt nicht mehr auf der Brust, der Nacken wird länger.

-Anzeige-

Die inneren Organe entstehen

Sie sind erst in der 8. SSW und trotzdem haben sich bei Ihrem Baby schon einige Organe so weit entwickelt, dass sie beginnen, ihre Funktion aufzunehmen. Die Zellen des Magens stellen Magensäure her und die Nieren geben den ersten Urin in die Blase ab. Weitere Organe sind schon angelegt und werden bald anfangen zu arbeiten. Alle weiteren Schwangerschaftswochen werden dann für Reifung und Wachstum benötigt.

Tipps

  • Wie Sie eben gelesen haben, produziert Ihr Baby in dieser Schwangerschaftswoche bereits Urin. Die Nieren filtern Schadstoffe aus dem Blut und scheiden sie über den Urin aus. Arbeiten sie nicht richtig, kann der Körper dies nicht ausgleichen. Achten Sie auf Ihre eigenen Nieren. Ihr Frauenarzt kontrolliert bei jeder Vorsorgeuntersuchung Ihren Urin, um mögliche Probleme frühzeitig zu erfassen. In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Circa zwei Liter am Tag sollten es sein. Mineralwasser, dünne Fruchtsaftschorle oder ungesüßter Kräutertee ist ein optimaler Durstlöscher. Entleeren Sie zusätzlich regelmäßig Ihre Blase und sprechen Sie bei Beschwerden gleich mit Ihrem Frauenarzt.