Heute beginnt die siebte Schwangerschaftswoche für Sie. Langsam gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass Sie in einigen Monaten ein Neugeborenes in den Armen halten werden. Der Embryo in Ihrem Bauch ist in der 7. SSW allerdings noch ziemlich weit entfernt von diesem Neugeborenen und hat einen langen Weg der Entwicklung und des Wachstums vor sich. In dieser Schwangerschaftswoche misst Ihr Kind circa fünf Millimeter vom Scheitel bis zum Steiß, also vom Kopf bis zum Po. Auf diese Weise wird der Embryo ab jetzt vermessen. Eine Gesamtlänge kann nicht mehr angegeben werden, da die Beinchen meist gekrümmt sind und das Ergebnis verfälschen würden. Die Scheitel-Steiß-Länge (SSL) wird bei jeder Ultraschalluntersuchung in Ihren Mutterpass eingetragen. Der Embryo sieht in dieser Schwangerschaftswoche aus wie eine Kidneybohne und macht erste ungesteuerte Bewegungen. Schon bald werden Sie Ihr Baby im Ultraschall turnen sehen. Freuen Sie sich auf diesen unvergesslichen Moment!
Die 7. SSW, was bei Ihnen passiert
Auch in der 7. SSW befinden Sie sich noch in der Gewöhnungsphase. Bei vielen Schwangeren intensivieren sich die typischen Schwangerschaftsbeschwerden weiterhin. Das Gelbkörperhormon Progesteron bremst Sie aus, um Ihnen Pausen zu verschaffen. Wenn Sie bleierne Müdigkeit verspüren, geben Sie ihr ruhig auch mal nach. Ihr Körper teilt Ihnen so seine Bedürfnisse mit. Viele kleine über den Tag verteilte Mahlzeiten halten Ihren Blutzuckerspiegel konstant und dämpfen die Schwangerschaftsübelkeit. Essen Sie leicht und nährstoffreich. Heißhungerattacken sollten Sie mit gesunden Snacks bekämpfen. Das eine oder andere Stück Schokolade dürfen Sie sich aber trotzdem gönnen.
Schlafen Sie, solange Sie noch können
Auf der einen Seite sind Sie müde, auf der anderen Seite können Sie nicht schlafen. Ihr Baby hat schon früh den Dreh raus, wie es Sie in Trab halten kann. Nachts ziehen und zwicken die Mutterbänder der Gebärmutter besonders und der Uterus selbst drückt Ihnen schon auf die Blase. Auch die deutlich gesteigerte Durchblutung in den Organen des Unterleibs lässt Sie regelmäßig den Drang verspüren, auf die Toilette zu gehen. Eventuell sind Ihnen auch Ihre wachsenden Brüste schon im Weg und Sie empfinden Ihre gewohnte Schlafposition als schmerzhaft und unangenehm. Helfen Sie sich mit extra Kissen oder einem Stillkissen und richten Sie sich darauf ein, dass dieses Problem in den kommenden Monaten noch um eine wachsende Babykugel ergänzt wird.
Der Blutdruck fährt Fahrstuhl
Ihr Frauenarzt wird regelmäßig Ihren Blutdruck kontrollieren. Sollten Sie Kreislaufprobleme mit Schwindel oder Übelkeit bei sich beobachten, besprechen Sie dies mit Ihrem betreuenden Arzt. Es können harmlose Nebenwirkungen der neuen Hormonsituation sein, aber auch andere gesundheitliche Probleme. In der Schwangerschaft werden die Blutgefäße weit gestellt und die Durchblutung im gesamten System gesteigert.
Haben Sie schon Ihre warmen Hände bemerkt? Sie haben bereits in dieser Schwangerschaftswoche ein erhöhtes Blutvolumen, um Ihr Kind optimal versorgen zu können. Ihr Herz hat eine deutlich schwerere Aufgabe als zuvor und betreibt sozusagen rund um die Uhr Sport. Lassen Sie es langsam angehen und stehen Sie nicht zu schnell aus dem Liegen auf. Sonst wird es Ihnen ganz rasch schwarz vor Augen.
Die 7. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt
Allmählich sieht der Embryo immer menschlicher aus. Der überdimensionale Kopf liegt in der 7. SSW mit dem Kinn noch fast auf der Brust und es zeigen sich Anlagen für Gesichtsstrukturen wie Lippen, Nasenlöcher und Zähne. Ihr Kind ist in dieser Schwangerschaftswoche 5 Wochen alt. Ihre Schwangerschaft ist aus Berechnungsgründen zwei Wochen älter. Die kleine Bohne in Ihrem Bauch wird jeden Tag einen Millimeter länger. Das winzige Herz Ihres Babys schlägt in der 7. SSW mit einer Geschwindigkeit von circa 120 Schlägen pro Minute und pumpt mit Sauerstoff angereichertes Blut durch den kleinen Körper. Das Gesicht ist bereits erkennbar mit Ansätzen für Augen, Nase und Mund. Die Augenlider entstehen später, aber die Augen selbst sind als schwarze Flecken zu sehen. Die Kopfform ist in dieser Schwangerschaftswoche eher einem Fisch ähnlich als einem Menschen. Die Anlagen für die Augen sitzen seitlich am Kopf und zwischen Mund und Herz spannen sich die sogenannten Kiemenbögen. Sie sind eine Vorstufe von Unterkiefer, Teilen des Gesichts und Hals.
Der Embryo auf dem Weg zur menschlichen Gestalt
Die Knospen der Extremitäten haben sich weiterentwickelt. Die winzigen Arme und Beine sehen sich noch sehr ähnlich und gleichen kleinen Flossen. Der Embryo verfügt bereits über eine stabilisierende Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem ist stetig im Aufbau. Das Muskelgewebe entsteht in der 7. SSW und bringt die ersten zuckenden, unwillkürlichen Bewegungen des Kindes mit sich. Bald wird Ihr Baby Purzelbäume schlagen und in Ihrer Gebärmutter herumturnen. Noch sind alle Babys in derselben Schwangerschaftswoche gleich entwickelt. Im späteren Verlauf ändert sich das. Maße wie Länge und Gewicht können sich dann stark unterscheiden. Die Streuung der gesunden Werte ist breit. Machen Sie sich also nicht unnötig Sorgen und vertrauen Sie auf das Urteil Ihres Frauenarztes. Er wird Sie darauf aufmerksam machen, wenn es ein Problem gibt.
Tipps
- Sie lesen immer wieder von Ausruhen und Schonen in der Schwangerschaft. Ein gesundes Maß an Sport und Bewegung ist aber genauso wichtig. Sofern bei Ihnen keine gesundheitlichen Risiken bestehen, ist leichter Ausdauersport die perfekte Geburtsvorbereitung. Körperlich in Form zu bleiben hilft Ihnen, besser mit Schwangerschaftsbeschwerden umzugehen oder erst gar keine zu bekommen. Vergessen Sie nicht, dass eine Geburt eine immense körperliche Anstrengung bedeutet. Schwangere, die gut trainiert sind, haben es wesentlich leichter mit dieser Belastung umzugehen und erholen sich auch im Wochenbett schneller. Sportarten wie Yoga und Schwimmen tragen zu Ihrer Entspannung bei und beruhigen so auch das Baby in Ihrem Bauch. Vorsicht ist geboten bei Sport, der eine Sturzgefahr birgt oder ruckartige, schnelle Bewegungen beinhaltet.