Checkliste: Baby Erstausstattung

-Anzeige-

Eine junge Frau steht vor dem Schaufenster eines Babyfachgeschäftes. Als sie sich umdreht, um den Laden zu betreten, wird ihr deutlich gerundeter Bauch sichtbar. In der Hand hält sie eine Checkliste für die Erstausstattung. Nach einer halben Stunde verlässt die werdende Mutter strahlend das Geschäft mit mehreren Einkaufstüten am Arm. Kommt Ihnen diese Szene bekannt vor? Die Vorfreude auf ein Baby Checkliste: Baby Erstausstattungist wundervoll. Was gibt es Schöneres, als während der Schwangerschaft winzige Kleidungsstücke auszusuchen und sich vorzustellen, wie bald der eigene Nachwuchs darin stecken wird. Aber wie viele Bodys und Strampler braucht ein Neugeborenes eigentlich? Und in welcher Größe? Welcher Kinderwagen ist der Richtige? Sollten wir eine Babywanne anschaffen und ein Tragetuch? Ein bisschen Orientierung mithilfe unserer Checkliste und interessante Erfahrungen anderer Eltern helfen Ihnen sicher weiter beim Einkauf der Erstausstattung! Planen Sie sicherheitshalber, mit dem Shopping circa sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin fertig zu sein. Das nimmt den Stress aus den letzten Wochen und sie können sich stattdessen voll auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds konzentrieren.
 
Checkliste als PDF kostenlos downloaden und ausdrucken >>>

Kleidung für Ihr Neugeborenes

Kaufen Sie lieber nicht zu viel, da Ihr Baby schnell aus den ersten Größen herauswachsen und sicherlich nach der Geburt noch einige Geschenke in diese Richtung bekommen wird. In Größe 50 zu kaufen lohnt sich nur, wenn Sie sicher wissen, dass Ihr Kind eher klein und leicht zur Welt kommt. Für Secondhand-Kleidung spricht außer dem Preis die Tatsache, dass durch häufiges Waschen die eventuell vorhandenen Schadstoffe minimiert werden. Trocknen Sie die Babykleidung im Wäschetrockner oder auf der Leine? Je nach Jahreszeit sollten Sie entsprechend mehr Kleidung besorgen, um nicht in Stress zu geraten, wenn die Windel ausläuft oder Ihr Neugeborenes gerne nach der Mahlzeit spuckt. Ob Sie mit einteiligen Stramplern besser zurechtkommen, oder mit Oberteil und Hose, wird sich erst im Laufe der Zeit herausstellen. Lassen Sie etwas Luft im Kleiderschrank, bis Sie die Vorlieben Ihres Kindes und Ihre eigenen entdeckt haben.

Die Basics der Erstausstattung reichen für den Anfang:

  • 6-7 Bodys in Größe 56 oder 62 (je nach Jahreszeit kurz- oder langärmelig)
  • 5 Oberteile in Größe 56 oder 62, wie langärmelige Shirts oder Jäckchen
  • 3 Hosen in Größe 56 oder 62, eventuell mit Füßen
  • 6 Strampler in Größe 56 oder 62 , mit und ohne Ärmel
  • 5 Paar Söckchen
  • 5 einteilige Schlafanzüge in Größe 56 oder 62
  • eventuell 1 dünne Mütze für drinnen
  • 1 Jacke oder Ausfahrmantel in Größe 52 oder 62 und Mütze zum Ausfahren
  • 1 Schneeanzug mit Fäustlingen oder 1 Kinderwagenfußsack mit Gurtschlitzen für den Autokindersitz

 

-Anzeige-

Wickeln und Pflege Ihres Kindes

Sie werden in den ersten Jahren mit Ihrem Baby viel Zeit am Wickelplatz verbringen. Ob auf Ihrer Checkliste der klassische Wickeltisch steht oder ob Sie die Windeln lieber auf einer weichen Wickelunterlage auf Ihrem Bett wechseln, bleibt Ihnen überlassen. Machen Sie es sich und Ihrem Nachwuchs gemütlich. Denken Sie über einen Heizstrahler nach, denn besonders Neugeborene entspannen sich nur bei angenehmen Temperaturen. Unverzichtbar ist ein Windeleimer oder ein Windelsystem mit einem gut schließenden Deckel. Neugeborene brauchen nicht unbedingt eine eigene Badewanne. Das Waschbecken ist oft groß genug und sehr praktisch. Viele Babys baden auch gerne mit Mama oder Papa zusammen in der Badewanne. Sie werden den perfekten Weg für Ihre Familie bald finden.

Unsere Liste für die Babypflege sieht folgendermaßen aus:

  • 1 Packung Einmalwindeln in Größe 1 oder 1 Set Stoffwindeln mit Zubehör
  • Feuchttücher oder Waschlappen
  • Babybad und ggf. Shampoo
  • Babyöl oder Babylotion
  • 1 Windelcreme
  • 1 Badethermometer
  • 1 Fieberthermometer mit flexibler Spitze zur Rektalmessung
  • 2 Badehandtücher mit Kapuze und 5 Waschlappen
  • 1 weiche Bürste für Babies
  • 1 abgerundete Nagelschere für Babies
  • 5 Baumwollwindeln als Unterlage oder Spucktuch

 

Die Erstausstattung für die Mahlzeiten Ihres Säuglings

Mit Muttermilch ermöglichen Sie Ihrem Kind den optimalen Start ins Leben. Auch für Sie hat Stillen zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es gibt aber Situationen, die eine Ernährung mit Ersatznahrung erforderlich machen. Glücklicherweise finden Sie in Supermarkt und Drogerie ein umfangreiches Angebot an Säuglingsnahrungen. Ob Ihr Kind einen Schnuller nehmen möchte, probieren Sie am Besten aus, wenn sich das Stillen richtig eingespielt hat. Wie in vielen Dingen haben Babys auch zu diesem Thema ihre eigene Meinung.

-Anzeige-

Stillende Mütter brauchen:

  • Stilleinlagen (zum Wegwerfen oder wiederverwendbar)
  • 4 bequeme Still-BHs oder Stilltops
  • eventuell ein Stillkissen
  • eventuell eine Milchpumpe (kann auch bei Bedarf in der Apotheke ausgeliehen werden)
  • eventuell 2 Schnuller

Mütter, die nicht stillen, brauchen:

  • 6 Babyflaschen aus Kunststoff oder Glas
  • 6 Schnuller in der kleinsten Größe
  • 6 Teesauger
  • Säuglingsnahrung (Pre-Nahrung)
  • 1 Flaschenbürste
  • 1 Flaschenwämer
  • 1 Isoliertasche für unterwegs oder eine Thermosflasche
  • eventuell einen Dampfsterilisator (geht auch in der Mikrowelle)
  • eventuell 2 Schnuller

 

Ihr Kind zu Hause und die Erstausstattung für unterwegs

Jede neue Familie findet ihren eigenen Weg zu ruhigen und erholsamen Nächten. Das kann allerdings eine Weile dauern. Kinderärzte empfehlen für Ihr Kind im ersten Lebensjahr einen eigenen Schlafplatz im Zimmer der Eltern. Die gesamte Wohnumgebung sollte rauchfrei sein. Lassen Sie Ihr Baby kühl bei circa 18 Grad Celsius auf dem Rücken schlafen und verwenden Sie in den ersten Lebensmonaten einen Schlafsack. Ein Kissen braucht ein Säugling nicht. Auch große Stofftiere haben im Bett nichts zu suchen. Diese Vorsichtsmaßnahmen haben zum Ziel, den plötzlichen Kindstot (SIDS) zu verhindern. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über dieses Thema.

Mit etwas Übung werden Sie bald gerne mit Ihrem Nachwuchs unterwegs sein. Frische Luft und Bewegung tun Ihnen und Ihrem Kind gut.

Hier ist unsere Checkliste für unterwegs:
  • 1 Kinderwagen oder 1 Tragetuch/Tragegurt
  • 1 Decke
  • 1 Fußsack im Winter
  • 1 Wickeltasche
  • eventuell 1 Autositz

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen und eine wunderschöne, entspannte Zeit mit Ihrem Neugeborenen.

Checkliste als PDF kostenlos downloaden und ausdrucken >>>