Warten Sie darauf, dass sich ein Baby auf den Weg zu Ihnen macht? Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, haben Sie sich sicherlich mit den zyklischen Veränderungen in Ihrem Körper beschäftigt. Sie wissen ungefähr, wann Ihr Eisprung ist, und achten danach besonders auf mögliche erste Anzeichen einer Schwangerschaft. Aber auch wenn Sie überraschend in anderen Umständen sind, fragen Sie sich eventuell, ob erste Symptome auch wirklich eine Schwangerschaft anzeigen. Lesen Sie hier, worauf Sie besonders achten sollten. Natürlich ist jede Frau anders und nicht jeder Punkt wird auf Sie zutreffen. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Müdigkeit als erstes Symptom
Noch bevor die Periode ausbleibt, fühlen sich viele frisch schwangere Frauen müde und erschöpft. Sie könnten quasi im Stehen einschlafen, obwohl Sie gerade erst aufgestanden sind? Vielleicht fordert da der Nachwuchs schon seinen Anteil an Ihrer Energie ein.
Häufiger Harndrang
Im Verlauf der Schwangerschaft wird Ihr Baby noch oft auf Ihrer Harnblase herumturnen und Sie regelmäßig auf die Toilette schicken. In den ersten Tagen und Wochen macht sich Harndrang häufig aus einem anderen Grund bemerkbar. Die ansteigenden Schwangerschaftshormone steigern die Durchblutung im kleinen Becken und regen die Urinausscheidung an.
Empfindliche Brüste
Ein weiteres Symptom, das sehr viele Frauen betrifft, ist eine auffällige Berührungsempfindlichkeit der Brüste. Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl schon von der Zeit um Ihren Eisprung herum oder bevor Sie Ihre Periode bekommen. Es kann aber durchaus auch ein erstes Anzeichen einer Schwangerschaft sein. Zusätzlich verfärben sich die Höfe der Brustwarzen bei vielen Frauen dunkel und die Brust beginnt zu wachsen.
Krampfartige Schmerzen und die Einnistungsblutung
Eine Woche nach der Ovulation (dem Eisprung) kommt es bei einigen Frauen zu Unterleibskrämpfen und einer leichten Schmierblutung, die als Einnistungsblutung interpretiert wird. Der Embryo ist in der Gebärmutter angekommen und gräbt sich in die Schleimhaut ein. Die Blutung ist nicht zu verwechseln mit einer Periodenblutung.
Ein flaues Gefühl im Magen bis Übelkeit
Ein weiteres sehr bekanntes Symptom in der Frühschwangerschaft ist die Übelkeit. Sie wird zwar häufig als Morgenübelkeit bezeichnet, kann aber zu jeder Tageszeit auftreten und bessert sich für gewöhnlich, wenn Sie etwas Leichtes essen. Damit verbunden sind ein überempfindlicher Geruchssinn und eine plötzliche Abneigung gegen bestimmte Speisen.
Heißhunger kommt überfallsartig
Finden Sie sich auf einmal ständig am Kühlschrank wieder und werden einfach nicht satt? Machen Ihre Kollegen schon Witze über Sie, weil Sie neuerdings nur noch mit etwas zu Essen in der Hand anzutreffen sind? Vielleicht sollten Sie mal überlegen, ob noch andere erste Anzeichen einer Schwangerschaft aus unserer Liste auf Sie zutreffen.
Ihre Basaltemperaturkurve
Viele Frauen mit Kinderwunsch bestimmen morgens ihre Basaltemperatur, um den Eisprung optimal einordnen zu können. Im Rahmen der NFP-Methode (Natürliche Familienplanung) können Sie auf diese Weise auch verhüten. Liegt Ihre Temperatur bei diesen Messungen mindestens 18 Tage im oberen Bereich, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie schwanger sind relativ hoch.
Die ausgebliebene Monatsblutung und der Schwangerschaftstest
Vielleicht haben Sie schon eines oder mehrere der genannten Symptome bei sich feststellen können. Das sicherste Zeichen für eine eingetretene Schwangerschaft tritt circa zwei Wochen nach dem Eisprung auf, bzw. bleibt aus. Die Rede ist von Ihrer Periode. Haben Sie den Tag erreicht, an dem Sie Ihre Monatsblutung erwarten und nichts ist passiert? Dann können Sie einen Schwangerschaftstest wagen, wenn Sie sehen möchten, was in Ihrem Bauch vor sich geht. Ist der Test eindeutig positiv, sind Sie sehr wahrscheinlich schwanger. Herzlichen Glückwunsch. Ihr Frauenarzt wird Ihnen das freudige Ereignis in den nächsten Wochen im Ultraschall bestätigen.