Das Ende des neunten Monats Ihrer Schwangerschaft ist da. Nur noch wenige Tage und Sie haben den letzten Monat erreicht. Der Fötus durchläuft die letzten präzisen Schritte seiner Entwicklung, bevor er auf die Welt kommt. Ab der 37. Schwangerschaftswoche gilt Ihr Kind nicht mehr als Frühgeborenes. In der 36. SSW haben Sie noch Zeit Kraft zu sammeln und die letzten Vorbereitungen für die Ankunft Ihres Babys zu treffen. Halten Sie durch und freuen Sie sich auf den Zeitpunkt, wenn der Bauch sich senkt und Ihnen wieder etwas Luft verschafft. Vielleicht war es bei Ihnen auch schon so weit und Sie sind der Geburt wieder einen Schritt näher.
Die 36. SSW, was bei Ihnen passiert
Hätten Sie sich vorstellen können, wie riesig Ihr Babybauch in der 36. Schwangerschaftswoche sein würde? Jetzt wissen Sie es und wahrscheinlich haben Sie seit dem Beginn des Mutterschutzes einen Gang runtergeschaltet. Unternehmen Sie nur die Dinge, die Ihnen und Ihrem Baby gut tun. Sind ruhige Stunden zu Hause im Moment eher nach Ihrem Geschmack, werden das Ihre Freunde sicherlich verstehen. Machen Sie sich in der 36. SSW noch keine Sorgen, ob Ihnen eventuell an der Kasse im Supermarkt die Fruchtblase platzt. Selbst wenn dieses Szenario Wirklichkeit werden sollte, ist das kein Weltuntergang. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Baby weiß, wann es auf die Welt kommen möchte.
Sport macht auch mit Bauch Spaß
Selbst mit einer ausladenden Babykugel ist es in der 36. SSW noch möglich, fit zu bleiben. Regelmäßiger Ausdauersport wird Ihnen ein positives Körpergefühl verleihen und Sie gut auf die Geburt vorbereiten. Ein Baby auf die Welt zu bringen ist eine massive körperliche Leistung. Je fitter Sie im Vorfeld sind, desto besser. Stimulieren Sie Ihre Muskeln in jeder Schwangerschaftswoche, um sie zu erhalten. Denn Muskeln, die nicht trainiert werden, baut der Körper ab.
Die 36. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt
Ihr Kind hat eine lange Zeit in Ihrem Bauch verbracht und sehnt sich langsam nach etwas mehr Platz. Mit seinen circa 47 bis 48 Zentimetern Scheitel-Steiß-Länge und einem Körpergewicht von circa 2600 Gramm ist es nahezu bereit für die Welt. Der Fötus baut in der 36. SSW hauptsächlich Fettpolster auf, die ihm die erforderliche Energie für die Geburt und die Neugeborenenperiode liefern. Nur noch in dieser Woche würde Ihr Kind offiziell als Frühgeburt eingestuft werden, wenn es geboren würde. Trotzdem ist nicht gesagt, dass es Probleme hätte. Babys gelten ab der 37. Schwangerschaftswoche als reifgeboren. Der errechnete Geburtstermin ist eben nur errechnet. Niemand kann Ihnen genau sagen, wann Ihr Kind weit genug entwickelt ist, um den Geburtsvorgang auszulösen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Fötus selbst bestimmt, wann er auf die Welt kommen möchte.
Die Lunge macht den letzten Schritt zur Reifung
Wird Ihr Kind in der 36. SSW geboren, achtet der bei der Geburt anwesende Kinderarzt ganz genau auf die Atmung des Neugeborenen. Das hat den einfachen Grund, dass die Lunge des Fötus in dieser Schwangerschaftswoche den letzten Entwicklungsschritt hinter sich bringt. Die Alveolen (Lungenbläschen) werden voll funktionsfähig und die Durchblutung des Lungengewebes steigt. Es steht ausreichend Surfactant zur Verfügung. Diese Substanz verhindert auf der Lungenoberfläche, dass das einmal entfaltete und mit Luft gefüllte Organ nicht wieder zusammenfällt.
Ihr Baby und seine Augenfarbe
Sie warten sicherlich schon sehnsüchtig auf den Moment, wenn Sie Ihrem neugeborenen Baby zum ersten Mal in die Augen sehen dürfen. Hellhäutige Säuglinge haben meist zunächst blaue Augen, da die Melaninpigmente, die der Iris ihre charakteristische Farbe geben, noch nicht vollständig gebildet sind. Ihre Produktion wird durch Lichteinfall gesteigert. So entsteht in den ersten zwei Lebensjahren langsam die Augenfarbe, die ein Kind behalten wird. Dunkelhäutige Babys kommen für gewöhnlich schon mit dunklen Augen auf die Welt. In der 36. SSW nimmt die Einlagerung der Pigmente in der Iris ihren Anfang.
Tipps
- Steht Ihre Entbindungstasche gepackt und griffbereit neben der Tür? Sicherlich haben Sie diese Aufgabe schon vor ein paar Wochen erledigt. Wenn nicht, ist es in dieser Schwangerschaftswoche dringend Zeit. Wieder eine Sache mehr, die Sie auf Ihrer Aufgabenliste abhaken können. Gibt es noch andere unerledigte Punkte? Ist der Schlafplatz für Ihr Baby fertig? Ein Bettchen in Ihrem Schlafzimmer reicht für den Anfang völlig. Haben Sie Windeln besorgt und die Kleidung gewaschen? Ist der Autositz fertig für die Heimfahrt aus der Klinik oder dem Geburtshaus? Denken Sie auch daran, einen Kinderarzt auszuwählen und die Telefonnummer Ihrer Hebamme immer griffbereit zu haben.
- Vergessen Sie nicht, sich in den letzten Wochen der Schwangerschaft zu entspannen. Denken Sie viel an Ihr Kind und sprechen Sie mit ihm. Beschäftigen Sie sich mit Entspannungsmethoden für die Geburt. Viele Schwangere finden das Konzept des „Hypnobirthing“ hilfreich. Durch das Erlernen verschiedener Techniken der Selbsthypnose erlangt die Gebärende einen Zustand tiefer Entspannung und Freiheit von Angst. Auf diese Weise findet das Baby seinen Weg auf die Welt einfach und stressfrei. Der Körper setzt seine eigenen Schmerzmittel, die Endorphine, frei. Nehmen Sie sich in der 36. SSW die Zeit, Entspannungstechniken immer wieder zu üben. Nur wenn Sie es im Alltag schaffen, sich ganz auf Ihre Atmung zu konzentrieren und auf Ihren Körper einzulassen, haben Sie unter der Geburt auch die Chance, die Technik einzusetzen. Wehen sind eine gewaltige Erfahrung, die Sie aber nicht überrollen muss. Sie haben es in der Hand, den Ablauf der Geburt zu bestimmen. Wenn Sie sich sicher fühlen und Ihrem Körper zutrauen, seine natürliche Aufgabe zu erfüllen, wird auch Ihr Baby Schritt für Schritt mit Ihnen bewältigen. Freuen Sie sich darauf. Es wird bald so weit sein.
Diese Checklisten könnten Sie interessieren:
- Checkliste: Baby Erstausstattung – Was benötigen Sie wirklich?! Mit unserer Checkliste zum downloaden und ausdrucken haben Sie den Überblick.
- Checkliste: Klinikkoffer zur Geburt – Was gehört alles in einen Klinkkoffer? Wir haben eine übersichtliche Checkliste zum ausdrucken für Sie zusammengestellt.