33. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

33. SSWDer neunte Monat Ihrer Schwangerschaft beginnt. Ihr Babybauch erregt in der 33. Schwangerschaftswoche sicherlich überall Aufsehen und Sie können stolz darauf sein, bereits einen großen Teil dieser aufregenden, aber auch anstrengenden Zeit hinter sich gebracht zu haben.

Machen Sie sich Sorgen, ob Sie jemals Ihre alte Figur zurückbekommen werden? Viele Hebammen sagen, dass der Bauch über 10 Monate kommt und über 10 Monate geht. Ernähren Sie sich gesund, bewegen Sie sich und entspannen Sie sich ansonsten einfach. Dann werden Ihre Sorgen ganz unbegründet bleiben.

Sind Sie vorbereitet?

Nur noch wenige Wochen und Sie halten endlich Ihr eigenes winziges Neugeborenes im Arm. Haben Sie eine realistische Vorstellung von dem Leben, das Sie da erwartet? Haben Sie vielleicht schon Erfahrung mit fremden Babys gesammelt? Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ist das ein wundervolles Ereignis aber auch die größtmögliche Herausforderung für eine Beziehung. Sprechen Sie mit Ihrem Partner über die beidseitigen Vorstellungen und Erwartungen. Wie wird die Betreuung Ihres Kindes aussehen? Wer steht nachts auf und wer darf am Wochenende ausschlafen? Haben Sie die Ausstattung für das Baby bereits zusammen? Ist das Kinderzimmer eingerichtet oder schläft das Neugeborene zunächst mit im Schlafzimmer? Wer kümmert sich in der Zeit Ihres Wochenbettes um den Haushalt? Das sind nur die ersten Fragen, die aufkommen. Klären Sie sie lieber schon jetzt, wenn alle noch entspannt sind und Zeit für Gespräche haben. Eine gute Vorbereitung wird Ihnen die erste Zeit mit Ihrem Baby sehr erleichtern. Stellen Sie sich auch grundsätzliche Fragen, wie die nach der Religion und Taufe des Kindes oder welche Sprache es sprechen wird, wenn es in Ihrer Beziehungen mehrere Möglichkeiten gibt. Wie sieht es mit Ihrer Meinung zu Impfungen aus? Haben Sie schon einen Kinderarzt ausgewählt? Sie sehen, Sie werden die kommenden Wochen dringend brauchen, um auf das Leben nach der Geburt vorbereitet zu sein.

-Anzeige-

Die 33. SSW, was bei Ihnen passiert

Wenn Sie sich in dieser Schwangerschaftswoche im Spiegel betrachten, werden Sie kaum glauben können, was Sie sehen. Ihr Bauch hat wahrscheinlich einen weiteren Wachstumsschub gemacht und es ist schwer vorstellbar, dass er noch circa sieben weitere Wochen wachsen wird. Ihre Brust ist ebenfalls gewachsen und die meisten Schwangeren beobachten in der 33. SSW Vormilch. Das sogenannte Kolostrum ist immer noch gelblich und hinterlässt leider hartnäckige Flecken auf Ihrer Kleidung. Schaffen Sie sich am besten jetzt schon Stilleinlagen an. Sie finden in der Drogerie Einmalprodukte oder waschbare Einlagen aus Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Seide. Probieren Sie aus, was Ihnen besser gefällt. Nach dem Milcheinschuss werden Sie wahrscheinlich einen großen Vorrat davon brauchen. Ihr Blutvolumen ist mittlerweile auf seinem Höhepunkt angelangt. Circa 5,5 Liter Blut hat Ihr Herz zu bewältigen. Da die Venen der Beine durch die Schwangerschaftshormone weich geworden sind, versackt dort sozusagen ein Teil des Volumens und damit sinkt auch Ihr Blutdruck. Falls Ihnen öfter schwummrig oder sogar schwarz vor den Augen wird, lassen Sie es langsam angehen und legen Sie oft die Beine hoch.

Der Bauchnabel ist verschwunden

Ihr Bauch ist in der 33. SSW fast maximal gedehnt und der Bauchnabel somit verstrichen. Vielleicht steht er sogar nach außen. Ein weiteres Schwangerschaftsmerkmal ist die Linea nigra, die sich als dunkel pigmentierte Linie mittig vom Bauchnabel bis zum Schambein zieht. Die Haut am Bauch ist schon sehr in Mitleidenschaft gezogen und kann in dieser Schwangerschaftswoche trocken sein und jucken. Pflegen Sie Ihren Bauch regelmäßig mit reichhaltigen Ölen oder Feuchtigkeitscreme. Wenn Sie Glück haben, kommen Sie so um Schwangerschaftsstreifen herum. Liegen diese aber in Ihren Genen, wird Ihnen leider auch die Pflege nicht viel nützen.

Die 33. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Ihr Kind ist in der 33. SSW so gut wie bereit für das Leben außerhalb Ihres schützenden Bauches. Mit einer Scheitel-Fersen-Länge von circa 43 bis 44 Zentimetern und einem Gewicht von circa 1950 Gramm hat es in Ihrer Gebärmutter nicht mehr viel Platz. Es liegt wahrscheinlich schon in Startposition mit dem Kopf nach unten und tritt Sie immer wieder kräftig in den Magen und die Rippen. Da vergeht Ihnen schnell mal der Appetit oder die Luft bleibt Ihnen weg. Die Sinne des Fötus sind in dieser Schwangerschaftswoche hellwach. Er lernt über das Fruchtwasser weitere Geschmacksrichtungen kennen, tastet seinen eigenen Körper und die Nabelschnur ab, sieht das Licht durch Ihre Bauchdecke scheinen und hört, was innerhalb und außerhalb Ihres Bauches so vor sich geht. Falls Sie einen Beruf haben, der mit Lärm verbunden ist, wird sich Ihr Kind nach der Geburt von Krach nicht so schnell irritieren lassen. Die Gehirnentwicklung schreitet weiter voran und der Kopfumfang des Fötus nimmt in der 33. SSW beachtlich zu. Das zarte Gesicht füllt sich aus und im Ultraschall können Sie sehen, wie Ihr Baby Grimassen schneidet, am Daumen lutscht und die Zunge herausstreckt.

-Anzeige-

Tipps

  • Sie lesen immer, wie wichtig gesunde Kalorien und eine große Auswahl an Nährstoffen für Sie und Ihr Baby sind. Einen weiteren wichtigen Punkt Ihrer Ernährung stellen die Ballaststoffe dar. Sie unterstützen die Beweglichkeit Ihres Darms, der durch den Einfluss der Schwangerschaftshormone etwas langsam geworden ist. 25 Gramm Ballaststoffe täglich schützen Sie in dieser Schwangerschaftswoche vor Verstopfung. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte helfen Ihnen weiter.
  • Bewegung ist wichtig in der Schwangerschaft, aber in der 33. SSW schränkt Sie der Bauch bei vielen Sportarten ein. Haben Sie es schon mit Yoga für Schwangere probiert? In einem speziellen Kurs kombinieren ausgebildete Trainer Bewegung mit körperlicher und seelischer Entspannung. In dieser Zeit können Sie sich ganz auf sich und Ihr Baby konzentrieren und den oft hektischen Alltag hinter sich lassen.

Diese Checklisten könnten Sie interessieren: