32. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

32. SSWDie 32. Schwangerschaftswoche hat begonnen und Sie haben bis zur Geburt nur noch etwa acht bis neun Wochen vor sich. Ihr Bauch hat einen beachtlichen Umfang angenommen und der Alltag fällt Ihnen wahrscheinlich immer wieder schwer. Auch am Arbeitsplatz kann der Bauch stören und Sie haben eventuell mit Konzentrationsstörungen zu kämpfen. Ihr Baby hat noch Platz sich zu drehen, liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit schon in der Schädellage, mit dem Kopf nach unten. Ihr Frauenarzt oder Ihre Hebamme wird die Lage ihres Kindes ab dieser Schwangerschaftswoche regelmäßig kontrollieren. Es ist sehr wichtig für die Geburtsplanung, ob sich der Fötus in der optimalen Geburtsposition befindet. Ihr Baby beschäftigt sich in der 32. SSW vermehrt mit dem Muskelaufbau. Es macht immer differenziertere Bewegungen, die Sie überall in Ihrem Bauch spüren können. Schlafen Sie nachts gut? Viele Schwangere haben damit zu dieser Zeit Probleme, weil sie ihre gewohnte Schlafposition nicht mehr einnehmen können. Suchen Sie sich trotzdem regelmäßig Entspannung und legen Sie Pausen ein. Ihr Köper muss in den letzten Wochen der Schwangerschaft Kräfte für die Geburt sammeln.

Die 32. SSW, was bei Ihnen passiert

Ihr Gewicht erhöht sich in dieser Schwangerschaftswoche weiterhin um circa ein halbes Kilo pro Woche. Sie teilen es sich gerecht mit Ihrem Kind. Sie brauchen jetzt dringend Energiereserven, denn die kommenden Wochen werden anstrengend werden. Das ungewohnte Gewicht Ihres Bauches strengt an und Sie haben sicherlich noch einige Vorbereitungen für die Ankunft Ihres Babys zu treffen. Lernen Sie zu delegieren. Ihr Partner und auch die Verwandtschaft kann beim Aufbauen des Kinderzimmers oder beim Einkaufen helfen. Kommen Sie nachts nicht zur Ruhe, weil Ihr Nachwuchs sofort anfängt, in Ihrem Bauch herumzuwuseln, wenn Sie sich hingelegt haben? Probieren Sie es mit alten Hausmitteln, wie warmer Milch oder Kamillentee. Bald wird Ihr Baby Sie nachts noch viel energischer wach halten. Nutzen Sie die unruhigen Nächte in der 32. SSW dazu, sich mit Ihrem Kind zu unterhalten. Es wird Sie beide beruhigen und schließlich einschlafen lassen.

-Anzeige-

Ödeme der Gelenke belasten Sie

Haben Sie in diesem Abschnitt der Schwangerschaft Probleme mit Wassereinlagerungen? Die sogenannten Ödeme präsentieren sich gerne in den Händen und den Füßen. Sie können, besonders im Liegen, Symptome wie Kribbeln oder leichte Taubheit verursachen. Kühlen Sie die betroffenen Stellen als Erste Hilfe und sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt. Nach der Geburt wird das Wasser von selbst aus dem Gewebe verschwinden. Entspannen Sie sich so gut wie möglich. Tanken Sie Kraft bei jeder Gelegenheit und stellen Sie keine zu hohen Ansprüche an sich selbst. Stress und Überanstrengung tun in der 32. Schwangerschaftswoche weder Ihnen noch Ihrem Baby gut. Sie können vorzeitige Wehen auslösen, die nur schwer wieder in den Griff zu bekommen sind.

Die 32. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Der achte Schwangerschaftsmonat ist schon fast vorüber. Ihr Baby ist weiter gewachsen und hat in der 32. SSW eine Scheitel-Fersen-Länge von circa 42 bis 43 Zentimetern erreicht. Sein Gewicht beträgt ungefähr 1700 Gramm. Das Längenwachstum der Knochen verlangsamt sich in dieser Schwangerschaftswoche, denn bald hat Ihr Baby seine Geburtslänge erreicht. Zu seinem Geburtsgewicht fehlen noch 1,5 bis 2 Kilogramm. Der Fötus baut nun deutlich mehr Unterhautfettgewebe auf. Ärmchen und Beinchen werden runder und auch im Gesicht sieht Ihr Kind schon fast wie ein Neugeborenes aus.

Vielleicht dürfen Sie es in dieser Schwangerschaftswoche noch einmal im Ultraschall bewundern. Noch ist circa ein Liter Fruchtwasser vorhanden, sodass der Fötus sich ohne Probleme in die Geburtsposition drehen kann. Im Laufe der nächsten Wochen wird das Fruchtwasser langsam weniger werden.

Eine Frühgeburt in der 32. SSW

Von Woche zu Woche nehmen die Gefahren, die eine Frühgeburt mit sich bringt, ab. Die Organe sind weiter entwickelt und das Geburtsgewicht ist gestiegen. Käme Ihr Baby in der 32. SSW zur Welt, hätte es eine gute Chance, sich völlig normal zu entwickeln. Kliniken, die auf Frühgeburten eingerichtet sind, helfen den betroffenen Familien durch die ersten Wochen.

-Anzeige-

Tipps

  • Die monatlichen Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt oder bei Ihrer Hebamme haben bis jetzt sichergestellt, dass es Ihnen und Ihrem ungeborenen Baby gut geht. Ab der 32. SSW möchte Ihr Arzt Sie alle 14 Tage sehen. Für eine Betreuung bei einer Hebamme gilt dies natürlich auch. Besonders interessiert jetzt, ob der Fötus sich in der Schädellage befindet und bereit für eine Spontangeburt ist.
  • Sie haben es bald bis zum Mutterschutz geschafft. Aber noch wird bei der Arbeit Ihr voller Einsatz verlangt. Machen Sie immer wieder kurze Erholungspausen, in denen Sie sich bewegen und frische Luft tanken, wenn Sie sonst viel am Schreibtisch sitzen. Organisieren Sie Ihren Arbeitstag gut und bleiben Sie im Gespräch mit den Kollegen. Nehmen Sie es nicht übel, wenn nicht jeder Mitarbeiter Interesse an Ihrer Schwangerschaft hat. Vergessen Sie nicht, ausreichend zu trinken und halten Sie gesunde Snacks für zwischendurch bereit. Nüsse und getrocknete Früchte liefern Energie und Nährstoffe. Frisches Obst oder in Streifen geschnittenes Gemüse ist schnell zur Hand und versorgt Sie und Ihr Baby mit Vitaminen.
  • In dieser Schwangerschaftswoche lohnt es sich, über das Nabelschnurblut Ihres Kindes nachzudenken. Sie haben noch genügend Zeit bis zur Geburt, um Informationen einzuholen und Entscheidungen zu treffen. Das Blut in der Nabelschnur enthält ganz besondere Zellen, die Stammzellen. Aus diesen Zellen können sich verschiedene Arten von neuen Körperzellen entwickeln und so kranke oder verletzte Gewebe ersetzen. Stammzellen werden zum Beispiel zur Therapie von Leukämie und anderen Krebserkrankungen eingesetzt. Sie können das Nabelschnurblut Ihres Babys gegen eine Gebühr privat für Ihre Familie einlagern lassen oder es an eine Blutbank spenden.

Diese Checklisten könnten Sie interessieren: