3. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

In dieser Schwangerschaftswoche geht es endlich los! Die 3. SSW ist die Woche der Befruchtung, in der Ihr Kind entsteht. 3. SchwangerschaftswocheIhre Schwangerschaft beginnt wirklich. Der Eisprung hat gerade am Ende der zweiten Schwangerschaftswoche stattgefunden oder passiert jetzt in der 3. SSW. Die freigesetzte Eizelle ist für circa 24 Stunden befruchtungsfähig. Die Spermien warten entweder schon auf sie oder sie treffen gerade zum passenden Zeitpunkt ein. Beides ist möglich, da die männlichen Samenzellen mehrere Tage im Körper der Frau überleben können. Die fruchtbaren Tage beginnen daher zwei bis drei Tage vor dem Eisprung. Sie enden theoretisch mit dem Absterben der Eizelle. Nutzen Sie in dieser Woche Ihre Chance auf ein Baby.

Die 3. SSW, was bei Ihnen passiert

Diese Schwangerschaftswoche bringt noch keine sichtbaren Veränderungen mit sich. Ihnen ist außerdem auch nicht bewusst, dass die Befruchtung stattgefunden hat. Zu einer stabilen Schwangerschaft fehlt im Moment noch die erfolgreiche Einnistung der befruchteten Eizelle in die aufgebaute Schleimhaut der Gebärmutter. Die Verschmelzung von Eizelle und Samenzelle hat dennoch bereits weitreichenden Einfluss auf Ihren Körper. Hormone steuern die notwendigen Vorbereitungen für die weitere Schwangerschaft. In der 3. SSW ist das Eizellbläschen, auch Follikel genannt, besonders wichtig. Es hat bis zum Eisprung die Eizelle beherbergt. Nach der Ovulation verwandelt es sich in den Gelbkörper, in der Medizin als Corpus luteum bezeichnet. Seine neue Funktion ist die Produktion des Gelbkörperhormons Progesteron. Dieses Hormon stabilisiert die Schwangerschaft durch den Erhalt der aufgebauten Gebärmutterschleimhaut und die sichere Einnistung der befruchteten Eizelle. Frauen mit einer Gelbkörperschwäche haben Schwierigkeiten mit der Einnistung. Eine Schwangerschaft scheitert bei ihnen häufig genau an diesem Punkt, obwohl vorher eine erfolgreiche Befruchtung der Eizelle stattgefunden hat.

-Anzeige-

Die 3. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Ihr Baby ist gerade entstanden oder entsteht jetzt am Beginn der 3. SSW. Sobald die von der Eizelle ausgesuchte Samenzelle in deren Innerem angekommen ist, verändert sich die äußere Struktur der Eizelle. Eine neue Hülle, die Zona pellucida, macht weiteren Spermien das Eindringen in die Eizelle unmöglich. Ist die Verschmelzung von Eizelle und Spermium erfolgreich verlaufen, ist der erste wichtige Schritt zu einer Schwangerschaft getan. Nun ist die wichtigste Aufgabe der befruchteten Eizelle das Wachstum durch Zellteilung. In den ersten Tagen teilt sie sich in vier, dann in acht Zellen. Im Achtzellstadium wird der sich entwickelnde Embryo nun als Morula (Maulbeere) bezeichnet. In seinem Inneren bildet sich nach einem weiteren Tag die Keimblase (Blastozyste). Sie beinhaltet zwei verschiedene Zelltypen, den Trophoblasten und den Embryoblasten. Der Embryoblast entwickelt sich, wie der Name schon sagt, zum kindlichen Teil, dem Embryo. Aus dem Trophoblasten entwickelt sich die Plazenta, der Mutterkuchen, der den Embryo versorgt. Über die Plazenta und die Nabelschnur erhält das Kind während der gesamten Schwangerschaft das Blut, das von der Mutter mit Sauerstoff und Nährstoffen angereichert wird. In die andere Richtung fungiert die Plazenta als Organ zur Entsorgung aller Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel des Kindes. Momentan, in der 3. SSW, ist der Embryo noch im Eileiter unterwegs zur Gebärmutter. Dort kommt er am Ende dieser Schwangerschaftswoche an. Der Embryo setzt sich mittlerweile aus circa 80 bis 100 Zellen zusammen. Der nächste große Schritt in der Schwangerschaft ist die unmittelbar bevorstehende Einnistung des Embryos in die Schleimhaut der Gebärmutter. Dieser Vorgang wird der Höhepunkt der 4. Schwangerschaftswoche sein.

Tipps

  • Schwangerschaften entstehen unter den verschiedensten Umständen. Der Körper mancher Frauen toleriert großen physischen oder psychischen Stress und erschafft trotzdem ein Baby. Andere Paare mit Kinderwunsch bereiten sich perfekt auf die Befruchtung vor, trinken keinen Alkohol und rauchen nicht. Trotzdem haben sie Probleme, ein Baby zu bekommen. Finden Sie Ihren eigenen Weg. Eine Schwangerschaft und ein Baby müssen in Ihr Leben passen, damit es funktioniert. Aber die Entstehung eines neuen Lebens ist eben nur bedingt beeinflussbar. Setzen Sie sich mit diesen Tatsachen auseinander. In der dritten Schwangerschaftswoche haben Sie noch die Zeit dazu.