27. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

27. SSWIn der 27. Schwangerschaftswoche befinden Sie sich, je nach Art der Berechnung, im dritten Trimenon. Den größten Teil Ihrer Zeit mit Baby im Bauch haben Sie bereits hinter sich. Ihr Kind ist ein Teil Ihres Lebens geworden, lange bevor es auf der Welt ist. Jeden Tag bringt es sich mit Tritten und Boxhieben in Erinnerung. Ihr Bauch bewegt sich mitunter nach allen Seiten und die Deformierung, die Kopf, Po und Füße regelmäßig verursachen, faszinieren die gesamte Familie. Der Fötus verfügt in der 27. SSW noch über genügend Platz, sich in alle Richtungen zu drehen. Für die Geburtsposition mit dem Kopf nach unten ist es zu früh. Oft turnt Ihr Baby gerade dann eifrig, wenn Sie sich zum Schlafen oder Ausruhen hingelegt haben. Genießen Sie es als ein Zeichen seiner guten Entwicklung. In dieser Schwangerschaftswoche dreht sich alles um die Ausbildung der Sinne. Ihr Baby tastet sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Bauchdecke an Sie heran. Versuchen Sie regelmäßig, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Die Augen sind seit der letzten Schwangerschaftswoche geöffnet und nehmen hell und dunkel wahr.

Die 27. SSW, was bei Ihnen passiert

Eine gesunde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft orientiert sich an dem BMI (Body Mass Index), den die Mutter vor der Schwangerschaft besaß. Schlanke Frauen sollten tendenziell mehr zunehmen, als Frauen mit Übergewicht. Normalgewichtige Schwangere können sich hier an der Marke von einem halben Kilogramm pro Schwangerschaftswoche orientieren. Circa vier Wochen vor der Geburt verlangsamt sich die Zunahme oder Sie verlieren eventuell sogar wieder etwas an Gewicht.

-Anzeige-

Wasser bahnt sich einen Weg ins Gewebe

Ein Teil der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist auf Wassereinlagerungen im Gewebe zurückzuführen. Erste Anzeichen in der 27. SSW sind dicke Füße am Abend oder nach langem Stehen. Vielleicht passen Ihnen auch Ihre Ringe nicht mehr. Nehmen Sie sie am besten ab und tragen Sie sie für den Rest der Schwangerschaft an einer Kette um den Hals. Haben Sie zusätzlich ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Händen? Diese Symptome deuten auf ein Karpaltunnelsyndrom hin, das durch den Druck der Ödeme auf die Nerven im Handgelenk verursacht wird. Bereits in den ersten Tagen nach der Geburt werden sich die sogenannten Ödeme zurückbilden und Sie sind die Beschwerden wieder los.

Die Gebärmutter übt

Haben Sie schon Erfahrung mit Übungswehen, den Braxton-Hicks-Kontraktionen, gesammelt? In der Zeit um die 27. Schwangerschaftswoche ist es meist so weit. Die Gebärmutter macht den nächsten Schritt in Richtung Geburt. Sie zieht sich in unregelmäßigen Abständen für wenige Sekunden zusammen, Schmerzen empfinden Sie dabei nicht. Sollten die Übungswehen regelmäßig werden oder auch schmerzhaft, kontaktieren Sie am besten Ihre Hebamme oder Ihren Frauenarzt. Eine Frühgeburt kann in der 27. SSW eventuell aufgehalten werden, wenn Sie frühzeitig ärztlich betreut werden.

Die 27. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

In der letzten Schwangerschaftswoche hat Ihr Baby das erste Mal seine Augenlider geöffnet. In der 27. SSW übt es weiter das Blinzeln und gewöhnt sich nach und nach an Licht und Dunkelheit.

In Ihrer Gebärmutter herrschen verschiedene Rottöne vor, die je nach Lichteinfall von außen, von Ihrem Kind unterschiedlich wahrgenommen werden. Der Fötus kann noch nicht scharf sehen. Auf der Netzhaut entwickeln sich in der 27. SSW die Sinneszellen, die für das Sehen verantwortlich sind. Die Stäbchen übernehmen hierbei das Schwarz-Weiß-Sehen und die Zapfen bilden die Farben ab.

-Anzeige-

Das Baby nähert sich dem ersten Kilogramm

Bei einer Scheitel-Fersen-Länge von circa 36 bis 37 Zentimetern wiegt der Fötus in der 27. SSW circa 875 bis 900 Gramm. Bis zum ersten Kilogramm ist es nicht mehr weit. Noch hat Ihr Baby den Platz sich zu drehen und zu turnen, wie es möchte, aber lange wird es das nicht mehr können. Das Fruchtwasser wird im Verhältnis bereits weniger und die Bewegungen Ihres Kindes sind gut von außen zu beobachten. Die Gehirnaktivität wird täglich reifer und präziser. Eventuell träumt der Fötus sogar bereits. Mediziner weisen in der 27. SSW eine erhöhte Gehirnaktivität nach.

Die Lunge holt langsam auf

Ihr Baby wird mit jeder Schwangerschaftswoche unabhängiger von Ihnen. Das Knochenmark bildet auf Hochtouren neue Blutzellen und die inneren Organe reifen und präzisieren ihre Funktion.

Die Reife der Lunge ist auch in der 27. SSW noch nicht mit den anderen Organen zu vergleichen. Strukturell ist die Lunge aufgebaut, aber für die vollständige, lebenserhaltende Funktion fehlt ihr noch das Surfactant. Dieses Sekret öffnet die Lunge und hält sie davon ab, wenn sie einmal entfaltet war, wieder zusammenzufallen. Frühgeborene erhalten Surfactant über einen Beatmungstubus direkt in die Lunge, um die Gefahr eines Atemnotsyndroms zu minimieren. Trotzdem müssen Sie oft beatmet werden oder erhalten eine Atemhilfe für die ersten Tage nach der Geburt in der 27. SSW.

Tipps

Sind Sie in der 27. Schwangerschaftswoche von Wassereinlagerungen betroffen? Machen Sie sich keine Sorgen, solange die Symptome im Rahmen bleiben. Ihr Frauenarzt wird Sie individuell beraten und Ihnen gegebenenfalls Medikamente verschreiben. Greifen Sie lieber nicht zu Eigentherapien wie Diäten oder Entwässerungstee. Nutzen Sie eine Ernährung mit einem hohen Eiweißanteil. Proteine halten das Wasser in den Blutgefäßen. Kompressionsstrümpfe helfen Ihnen ebenfalls. Achten Sie darauf, mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag zu trinken. Sie beugt den Ödemen vor und unterstützt sie nicht, wie viele Leute denken. Haben Sie abends trotzdem dicke Beine, können Sie als Erste Hilfe-Maßnahme ein Fußbad in Salzwasser ausprobieren. Wenden Sie diese Behandlung aber nicht täglich an und besprechen Sie sie bei Ihrer nächsten Vorsorgeuntersuchung vorsichtshalber mit Ihrem Frauenarzt. Zu viel Salz ist nicht gesund für Ihr Baby.

Diese Checklisten könnten Sie interessieren: