23. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

23. SSWIhr Baby ist damit beschäftigt, seine Sinnesorgane weiterzuentwickeln. Auch in der Abgeschiedenheit des Bauches erreichen Ihr Kind Reize, die Augen, Ohren, Geschmacks- und Tastsinn stimulieren. Die 23. Schwangerschaftswoche ist eine gute Zeit für Musik und angenehme Geräusche. Plötzlicher Krach lässt den Fötus bereits erschreckt zusammenzucken. Entspannen Sie aber bei Ihrer Lieblingsmusik, tun Sie auch Ihrem Kind etwas Gutes. Die positive Stimmung überträgt sich, ganz egal welche Art von Musik Sie hören. Ab der 23. SSW wird es immer wichtiger, dass Sie mit Ihrem Baby reden. Beziehen Sie Ihren Partner und große Geschwister in die Unterhaltung ein. Das Neugeborene wird die Stimmen nach der Geburt wiedererkennen.

Die 23. SSW, was bei Ihnen passiert

Sie befinden sich mitten im sechsten Monat Ihrer Schwangerschaft. Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Baby im Bauch? Es ist ein ganz besonderer Lebensabschnitt, der Sie für immer verändern wird. An manchen Tagen fühlt sich die Idee Ihres Babys sicherlich immer noch unwirklich an. Aber in der 23. SSW beweist der Bauch mit dem fröhlich strampelnden Fötus, dass Sie nicht träumen. Neue Erfahrungen können ab und zu beängstigend sein. Vielleicht machen Sie sich Sorgen im Hinblick auf die Geburt oder Sie haben Schwierigkeiten, die eine oder andere Schwangerschaftsbeschwerde richtig einzuordnen. Da hilft es nur, das Haus zu verlassen, und andere Schwangere kennenzulernen. Sehen Sie sich in Ihrer Stadt um. Es gibt Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, Schwangerschaftsgymnastik und ähnliche Kurse. Mit anderen werdenden Müttern können Sie endlos über das Thema Schwangerschaft reden und Erfahrungen austauschen, wenn Ihre nicht schwangeren Freundinnen schon lange nicht mehr zuhören. Oft ergeben sich in den Gruppen Kontakte für die Zeit nach der Geburt und Ihr Baby schließt erste Freundschaften noch im Neugeborenenalter. Das Leben mit einem kleinen Säugling ist anstrengend und Sie werden froh um jeden erwachsenen Gesprächspartner sein.

-Anzeige-

Schwangerschaftsbeschwerden im Wandel

Auch in dieser fortgeschrittenen Schwangerschaftswoche leiden Sie eventuell ab und zu unter Stimmungsschwankungen. Sind Sie traurig oder melancholisch und wissen gar nicht warum? Lassen Sie das Gefühl zu, entspannen Sie sich und tun Sie sich und Ihrem Baby etwas Gutes. Ein warmes Bad, ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein leckerer Smoothie mit frischen Früchten bringt Sie wieder auf andere Gedanken. Ihr Kind kann mit Ihren wechselnden Stimmungslagen umgehen. Machen Sie sich keine Sorgen.

Kommen Sie in der 23. SSW schnell aus dem Gleichgewicht? Sehen Sie sich mal von der Seite im Spiegel an. Ihr Babybauch ist enorm gewachsen und Ihr Körpermittelpunkt liegt jetzt weiter vorne, als noch vor der Schwangerschaft. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn Sie gegen Möbel stoßen oder mit dem Bauch am Türrahmen hängen bleiben. Lachen Sie einfach darüber und halten Sie in Zukunft mehr Abstand. Lediglich die Sturzgefahr sollten Sie zu Hause unbedingt minimieren. Die Sicherheit Ihres Kindes geht vor.

Die 23. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Diese Schwangerschaftswoche erreicht Ihr Baby eventuell die 500 Grammmarke. Circa ein halbes Kilo schwer und 29 cm lang macht es sich häufig in Ihrem Bauch bemerkbar. Fixieren Sie sich nicht zu sehr auf Zahlen. In der 23. SSW entwickelt sich jeder Fötus in seinem eigenen Tempo und die Bandbreite der „normalen“ Werte für Gewicht und Länge ist sehr groß. In Ihrem Mutterpass trägt der Frauenarzt die Daten Ihres Babys in eine Wachstumskurve ein und erklärt Ihnen, ob die Entwicklung unauffällig verläuft. Wenn Ihr Kind von einer Bauchseite zur anderen wandert oder sich dreht, können Sie von außen schon eine dicke Beule sehen, wo es seinen Po oder seine Füße vorstreckt. Streicheln Sie Ihren Bauch an dieser Stelle, schmiegt sich Ihr Baby vielleicht schon von innen in Ihre Hand. Das fötale Gehirn reift täglich mehr und bildet die charakteristischen Windungen aus. Ihr Baby reagiert auf Reize und gewöhnt sich bereits auf gewisse Art und Weise an wiederkehrende Geräusche oder Berührungen. Es erinnert sich eine kurze Zeit lang, lernt sozusagen etwas aus Erfahrung. Wiederholen sich die Situationen nicht länger, verlernt ein Fötus in der 23. SSW das Erlebte wieder. Spielerisch trainiert Ihr Kind das Greifen. Reflexmuster helfen ihm dabei. Sehr beliebt ist das Spielen mit der Nabelschnur. Aber auch die eigenen Händchen sind interessant für den Fötus. Er lutscht am Daumen oder an der ganzen Hand und spielt mit seinen zarten Fingern.

Tipps

  • Greifen Sie ab der 23. SSW zu einer weichen Zahnbürste und benutzen Sie Zahnseide ganz vorsichtig. Die Schwangerschaftshormone lockern das Zahnfleisch auf und in diesem Abschnitt der Schwangerschaft kommt es häufig zu Blutungen des Zahnfleisches. Nutzen Sie bei Bedarf eine desinfizierende Zahnspülung und kontaktieren Sie bei anhaltenden Problemen Ihren Zahnarzt.
  • Unangenehme Schwangerschaftssymptome wie Blähungen und Sodbrennen treten in dieser Schwangerschaftswoche eventuell erneut auf. Die wachsende Gebärmutter drückt auf Ihren Magen und der Darm hat immer weniger Platz, um sich zu entfalten. Ernähren Sie sich ausgewogen, fettarm und sparen Sie an scharfen Gewürzen.
  • Nehmen Sie ausreichend Jod und Eisen zu sich, gegebenenfalls auch als Nahrungsergänzungsmittel. Müdigkeit, Blässe und Schwindel sind Warnzeichen für einen Eisenmangel. Ihr Frauenarzt überprüft den Blutfarbstoffspiegel (Hämoglobinspiegel) bei jeder Vorsorgeuntersuchung.
  • Ihr Blutvolumen steigt stetig weiter und besonders Ihre Beinvenen sind deutlich dadurch belastet. Eine Schwangerschaft ist eine enorme körperliche Leistung, die Sie über 40 Wochen vollbringen. Unterstützen Sie Ihre strapazierten Blutgefäße und Ihren Kreislauf durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsstrumpfhosen. Es gibt speziell für die Schwangerschaft entwickelte Modelle, denen Sie ihren Zweck gar nicht ansehen. Stehen Sie ab dieser Schwangerschaftswoche nur langsam aus dem Liegen auf. Am besten setzen Sie sich erst ein paar Sekunden auf die Bettkante, bevor Ihnen schwindelig wird.

Diese Checklisten könnten Sie interessieren: