Es folgt die rechnerisch zweite Schwangerschaftswoche und noch immer sind Sie genau genommen nicht schwanger. Sowohl die erste als auch die zweite Schwangerschaftswoche wird rückwirkend ermittelt, um eine Berechnung der Schwangerschaft möglich zu machen. Der erste Tag der letzten Periode gilt auch als erster Tag der Schwangerschaft. Der Eisprung oder die Befruchtung als Startpunkt wäre zu schwer auf ein Datumfruchtbaren Tage zu. Diese gruppieren sich um den Eisprung. Der Eisprung selbst liegt so gut wie immer 14 Tage vor der nächsten Menstruationsblutung. Der Zyklus der Frau wird so berechenbar, egal wie lang die erste Zyklushälfte ist. Während der 2. SSW reifen in den Eierstöcken mehrere Follikel (Eibläschen) heran. Nur eines entwickelt sich bis zum Eisprung weiter. Der Eisprung findet am Ende der 2. SSW oder am Anfang der 3. SSW statt. Haben Sie zur passenden Zeit Geschlechtsverkehr, stehen die Chancen auf eine Schwangerschaft gut. Nutzen Sie unseren Eisprungrechner, um Informationen zu Ihren fruchtbaren Tagen zu erhalten.
Die 2. SSW, was bei Ihnen passiert
Ihre Menstruationsblutung ist in dieser Schwangerschaftswoche vorbei und das Endometrium, wie Mediziner die Gebärmutterschleimhaut nennen, wird langsam wieder aufgebaut. Die befruchtete Eizelle wird sich hier einnisten und zu einem Embryo entwickeln. Zunächst erfolgt aber der Eisprung, von Medizinern Ovulation genannt. Bei einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen, den bei Weitem nicht alle Frauen haben, findet die Ovulation um den 14. Zyklustag statt. Das entspricht dem Ende der 2. SSW oder dem Anfang der 3. SSW. Das am weitesten entwickelte Follikel (Eibläschen) im rechten oder linken Eierstock platzt zu diesem Zeitpunkt, und gibt eine reife Eizelle frei. Diesen Vorgang bezeichnen Mediziner als Eisprung. Die Eizelle wird vom Trichter des Eileiters aufgenommen, der mit seinen langen Fäden die Oberfläche des Eierstocks bedeckt. Im Anschluss wird die Eizelle den Eileiter entlang transportiert, auf die Gebärmutter zu. Zahlreiche Flimmerhärchen auf der Schleimhaut übernehmen diese Aufgabe. Im Gegensatz zu den männlichen Spermien kann sich eine Eizelle nicht aktiv vorwärts bewegen. Nach dem Eisprung kann das Ei in einem Zeitraum von circa 24 Stunden befruchtet werden. Die Spermien finden ihren Weg durch den Eileiter, wo sie in den meisten Fällen auf die Eizelle treffen.
Die 2. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt
Ihr Kind entsteht vielleicht schon am Ende dieser Schwangerschaftswoche. Je nach der Länge Ihres Zyklus kann das große Ereignis aber auch in der 3. Schwangerschaftswoche stattfinden. Das neue Leben beginnt, wenn Eizelle und Samenzelle verschmelzen. Sobald der Mann einen Orgasmus hat, starten circa 100 bis 500 Millionen Spermien zur Jagd auf die Eizelle. Spermien bewegen sich mithilfe Ihres Schwanzes aktiv fort. Sie schwimmen quasi gegen den Strom durch die Scheide und die Gebärmutter in die Eileiter. Viele Samenzellen bleiben bei diesem Rennen auf der Strecke. Besonders Schnelle brauchen lediglich circa 30 Minuten für den Weg zum Ei. Dort umschwimmen sie die Eizelle der Frau und einige Spermien dringen schließlich mit ihrem Kopf durch die Zellwand ein. Die Eizelle sucht sich jedoch ein einziges Spermium aus, das auch die innere Membran zum Zellkern passieren darf. Alle anderen Samenzellen verbleiben außerhalb des Zentrums der Zelle. Jetzt enthält die Eizelle zwei Zellkerne. Ihren eigenen Kern mit den Genen der Mutter sowie den Kopf des Spermiums mit den Genen des Vaters. Es folgt der Moment, in dem beide Zellkerne verschmelzen und so in dieser Schwangerschaftswoche einen einzigartigen, neuen Menschen erschaffen. Das ist der Startschuss für die Zellteilung. In den folgenden 38 Wochen werden unzählige neue Zellen entstehen, die sich zu den unterschiedlichsten Geweben differenzieren. Am Ende dieser Zeit werden Sie Ihr Neugeborenes im Arm halten.
Tipps
- Ist Ihr Kinderwunsch sehr ausgeprägt? Haben Sie eventuell schon viele vergebliche Versuche hinter sich, endlich schwanger zu werden? Ein Jahr Übungszeit ist bei einem Paar in den Zwanzigern oder frühen Dreißigern völlig normal. Lenken Sie sich ab. Viele Gynäkologen empfehlen sogar, die fruchtbare Zeit nicht zu beachten, sondern regelmäßig, den gesamten Zyklus über, alle zwei bis drei Tage Geschlechtsverkehr zu haben. Genießen Sie die Zweisamkeit, solange Ihr Baby sich noch nicht einmischt. Glauben Sie daran, dass sich Ihr Wunsch nach einer Familie bald erfüllen wird. Fahren Sie in der 2. SSW vielleicht ein Wochenende mit Ihrem Partner weg oder planen Sie einen Urlaub. Positive Gefühle und Gedanken bringen Sie Ihrem Ziel näher.