18. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

18. SSWSie sind, zusammen mit Ihrem Baby, in der 18. Schwangerschaftswoche angelangt. Spüren Sie die Tritte und Knuffe Ihres Kindes schon? Mit jedem Tag wird der Fötus stärker und macht sich immer wieder bemerkbar. Ebenfalls bemerkbar macht sich mittlerweile wohl Ihr zusätzliches Gewicht. Haben Sie die alten Jeans schon in den Schrank verbannt? Umstandshosen engen den Bauch nicht ein und können genau so gut kombiniert und gestylt werden. Verläuft Ihre Schwangerschaft im normalen Rahmen, dann nehmen Sie in der 18. SSW ungefähr ein halbes bis ein ganzes Kilogramm an Gewicht zu. In den folgenden Monaten wird es in diesem Tempo weitergehen, bis sich zum Ende der 40 Wochen die Gewichtszunahme wieder etwas langsamer fortsetzt.

Die Bindung von Mutter und Kind

Die gefühlsbetonte Bindung an Ihr Kind beginnt bereits mit dem positiven Schwangerschaftstest. Sie wächst mit jeder Schwangerschaftswoche und erreicht mit den ersten spürbaren Kindsbewegungen eine ganz neue Ebene. Sie realisieren mit jedem Tritt, dass sich in Ihnen ein neuer Mensch auf das Leben vorbereitet. Viele Schwangere beruhigt das Gefühl, regelmäßig Lebenszeichen von ihrem Baby zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Kind und animieren Sie auch Ihren Partner und ältere Geschwister dazu. In der 18. SSW sind die Tritte wahrscheinlich noch nicht von außen zu spüren, aber lange dauert es nicht mehr. Haben Sie sich schon für einen Geburtsvorbereitungskurs angemeldet? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. Vor allem in Großstädten sind die Kurse früh ausgebucht und mit ihnen die Hebammen für die Nachsorge nach der Geburt. Die Geburtsvorbereitung findet circa ab der 26. SSW statt. Es gibt Kurse für Paare und Kurse nur für die Mütter. Sie werden mit allem Wissen rund um die Geburt vertraut gemacht und üben Atemtechniken und Positionen für die spontane Entbindung.

-Anzeige-

Die 18. SSW, was bei Ihnen passiert

Wie in jeder Schwangerschaftswoche ist Ihr Bauch wieder ein Stück gewachsen. Wenn dies Ihre erste Schwangerschaft ist, fragen Sie sich bestimmt, wo das noch hinführen soll. Aber bis zur Geburt ist noch einiges möglich. Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Figur, sondern akzeptieren Sie das Gewicht als wichtigen Schritt zur Entstehung Ihres Babys. Solange Sie sich gesund ernähren, werden sich die Schwangerschaftspfunde in Grenzen halten. Das meiste Gewicht teilt sich zwischen der wachsenden Gebärmutter, dem Fruchtwasser, dem Kind, dem ansteigenden Blutvolumen und den Brüsten auf. Welche Gewichtszunahme für Sie in der Schwangerschaft adäquat ist, orientiert sich an Ihrem BMI im nicht schwangeren Zustand. Relativ unabhängig von den neuen Kilos leiden Sie eventuell in der 18. SSW unter einigen Dehnungsstreifen auf Po und Bauch. Eine Veranlagung dazu wird vererbt und liegt in der Struktur der Haut.

Weitere typische Beschwerden in dieser Schwangerschaftswoche können sein:

  • Sodbrennen, das durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre entsteht. In der Schwangerschaft entspannen Hormone den Schließmuskel und die Gebärmutter drückt von unten auf den Magen. Linderung schaffen Sie mit Milchprodukten, Kamillentee, sorgfältig zerkauten Mandeln und im Bedarfsfall mit Medikamenten. Lassen Sie sich von Ihrem Frauenarzt beraten.
  • Wadenkrämpfe sind sehr unangenehm und können Sie sogar nachts aus dem Schlaf reißen. Sie entstehen aufgrund eines Ungleichgewichts von Kalzium und Magnesium im Blut. Der Fötus verbraucht große Mengen davon für seine Entwicklung. Besprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt, ob die Einnahme eines Elektrolytpräparates sinnvoll ist.
  • Kreislaufbeschwerden, die auf dem erhöhten Blutvolumen und den erweiterten Venen beruhen. Wird Ihnen schwindelig oder schwarz vor Augen sollten Sie sich setzten oder hinlegen und es generell etwas langsamer angehen lassen.

Die 18. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Der Fötus legt eine beachtliche Geschwindigkeit vor, was sein Wachstum angeht. In dieser Schwangerschaftswoche wiegt er um die 170 Gramm und hat eine Scheitel-Steiß-Länge von ungefähr 14 Zentimetern. Ihr Baby überholt die Plazenta im Laufe der Wochen, die bereits ausgewachsen ist. Sie versorgt den kleinen Bauchbewohner optimal über das fertig ausgebildete Kreislaufsystem. Das Herz Ihres Kindes arbeitet stark und gleichmäßig und bewältigt einige Liter Blut täglich an Pumpleistung.

Die Entwicklung der Lunge

Auch in der 18. SSW verfeinert sich die Struktur der Lunge weiterhin. Das Bronchialsystem ist in seiner Entwicklung bei den kleinen Bronchien angelangt. Die weitere Verzweigung steht noch aus. Die Lungenflügel sind gefaltet und mit Flüssigkeit gefüllt. Das Blut wird zum großen Teil an ihnen vorbeigeleitet. Die Umstellung des fetalen Blutkreislaufes auf die Situation eines Neugeborenen erfolgt erst unter der Geburt, mit dem ersten Atemzug und der Entfaltung der Lungen.

-Anzeige-

Ihr Baby schläft lange

Legen Sie sich in der 18. SSW öfter auf die Couch und beobachten Sie Ihren Bauch. Sehen Sie die Tritte Ihres Kindes schon von außen? Sie fühlen die Kindsbewegungen im Moment recht unregelmäßig. Das Baby hat in dieser Schwangerschaftswoche noch keinen festen Tag-Nacht-Rhythmus. Viele ungeborene Kinder fangen abends an zu turnen, wenn sich die Mütter hinlegen. Die Bewegung am Tag schaukelt die Kleinen wohl eher zur Ruhe.

Tipps

  • In Deutschland gibt es immer weniger Kinder. Gerade deshalb erregt eine schwangere Frau oft positives Aufsehen. Im Bus oder im Supermarkt an der Kasse werden Sie vielleicht angesprochen oder wildfremde Menschen fragen, ob sie Ihren Bauch anfassen dürfen. Andere tun es sogar einfach, ohne zu fragen. Reagieren Sie so, wie es Ihnen gut tut. Es ist in Ordnung, höflich abzulehnen. Sie müssen auch nicht jedem Ihren Geburtstermin oder das Geschlecht Ihres Babys verraten. Den Vornamen natürlich auch nicht. Ärgern Sie sich nicht über unbedachte Kommentare anderer Menschen und hören Sie besser weg, wenn wieder einmal eine Geschichte von einer angeblichen Horrorgeburt mit 36 Stunden Presswehen erzählt wird. Genießen Sie lieber weiterhin Ihre Schwangerschaft.