In dieser Schwangerschaftswoche starten Sie und Ihr Baby in den fünften Monat. Können Sie auch kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist, seit Sie den positiven Schwangerschaftstest in der Hand gehalten haben? Die 17. SSW bringt vielleicht die ersten spürbaren Tritte Ihres Kindes. Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen und haben Sie noch etwas Geduld. Der Fötus trainiert fleißig seine Muskeln in der Gebärmutter und übt rund um die Uhr das Atmen. Noch sind die Lungenflügel zusammengefaltet, aber nach der Geburt wird eine funktionierende Atemmuskulatur überlebenswichtig.
Die 17. SSW, was bei Ihnen passiert
Die Gebärmutter nimmt in der 17. SSW schon geraumen Platz in der Bauchhöhle ein. Sie übt Druck auf die benachbarten Organe aus und lässt den Bauch nach außen sichtbar wachsen. Der Bandapparat, der die Gebärmutter hält, dehnt sich mit und kann Ihnen unangenehme Schmerzen bescheren. Eventuell spüren Sie das Ziehen bis in den Rücken. Denken Sie daran, Ihren Rücken nicht zu stark zu belasten und immer wieder Pausen einzulegen. Die Schwangerschaftshormone erweichen das Bindegewebe und lockern die Bänder an allen Gelenken. Das trifft auch für die Wirbelsäule zu. Wählen Sie Sportarten, die ohne ruckartige Bewegungen auskommen und wärmen Sie sich gründlich auf, bevor Sie loslegen. So können Sie unnötige Verletzungen vermeiden.
Der Eisenbedarf in der Schwangerschaft
In der 17. SSW hat der Körper der Mutter den Fötus bereits über 4 Monate mit Nährstoffen versorgt. Bei jeder Vorsorgeuntersuchung wird Ihnen ein Tropfen Blut aus dem Finger abgenommen, um den Hämoglobinwert für den Blutfarbstoff zu bestimmen. Ist der Spiegel im Blut zu niedrig, ist das ein Hinweis auf einen Eisenmangel. In der Schwangerschaft sind circa 30 mg Eisen pro Tag als Zufuhr über die Nahrung oder mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen.
Eisenreiche Lebensmittel sind zum Beispiel:
- Vollkornprodukte
- grünes Gemüse
- Kartoffeln
- Hülsenfrüchte
- rotes Muskelfleisch
- Schalentiere
Trinken Sie Vitamin-C-reiche Säfte zum Essen, die die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung unterstützen.
Tipp: Ernährung in der Schwangerschaft
Haut und Haare in der 17. SSW
Viele Frauen können sich in der Schwangerschaft über ein strahlendes Aussehen freuen. Haut, Haare und Nägel sind gesund und kräftig und das sieht man ihnen an. Einige Frauen haben allerdings mit unschönen hormonellen Nebenwirkungen ihrer Gesichtshaut zu kämpfen. Bräunliche Flecken im Gesicht und am Hals entstehen durch einen erhöhten Melaninspiegel. Mediziner bezeichnen die sogenannte Schwangerschaftsmaske auch als Chloasma. Nach der Entbindung normalisiert sich das Hautbild von ganz allein wieder. Wenn Sie diese Symptomatik sehr stört, machen Sie einen Termin bei einer professionellen Kosmetikerin. Sie wird Ihnen Tipps zum Abdecken der Flecken geben.
Aus der Ruhe schöpfen Sie Kraft
Unser Leben wird oft von Stress bestimmt, auf den wir meinen, keinen Einfluss zu haben. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Leben und räumen Sie Ruhepausen für sich und Ihr Baby ein. Entwickeln Sie Entspannungsmethoden, die zu Ihrem Lebensstil passen. Stehen Sie ständig unter Strom, vermittelt das Stresshormon Kortisol dies an Ihr Kind weiter. Schalten Sie einen Gang zurück. Natürlich können Sie in der 17. SSW weiterhin arbeiten, aber schränken Sie Überstunden ein und sprechen Sie mit Ihrem Team oder Ihrem Chef, wenn es Ihnen trotzdem zu viel wird. Sie tragen schon jetzt die Verantwortung für Ihr ungeborenes Kind. Ihre Freizeit ist wichtig, um ausgleichende Entspannung zu finden und sich auf die Zeit nach der Geburt vorzubereiten. Dann wird es mit der Ruhe erst mal vorbei sein.
Die 17. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt
In dieser Schwangerschaftswoche ist der Fötus 15 Wochen alt. Er hat eine Scheitel-Steiß-Länge von circa 13 Zentimetern und wiegt um die 140 Gramm. Wenn Sie Vergleiche von ungeborenen Kindern und Obst mögen, ist Ihr Kind in der 17. SSW ungefähr so groß wie eine Apfelsine. Eine sehr zappelige Apfelsine, die permanent in Bewegung ist. Das Baby nutzt den Platz, den es noch hat, voll aus und streckt und reckt sich einige Stunden am Tag. Zwischendurch schläft es aber auch viel. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie noch keine regelmäßigen Tritte wahrnehmen. Schon jetzt im fünften Monat beginnt der Fötus mit Atemübungen. Dieses Training ist ein wichtiger Teil der Lungenentwicklung, die in dieser Schwangerschaftswoche begonnen hat und bis zur 26. SSW andauern wird. Der Einsatz der Atemmuskulatur presst das Fruchtwasser immer wieder aus der Lunge. Nur wenn genügend Flüssigkeit vorhanden ist, kann die Lunge erfolgreich ausgebildet werden. Ihr Baby braucht das Fruchtwasser aber nicht nur für Atemübungen. Zur Entwicklung des Magen-Darm-Traktes und der Nieren schluckt es die Flüssigkeit in zunehmender Menge.
Der Herzschlag Ihres Babys
Mit dem Wachstum des Fötus wächst auch das Herz und der Puls verlangsamt sich. Die Herzaktion ist in der 17. Schwangerschaftswoche stark und deutlich auf dem Ultraschall zu erkennen. Ihre Hebamme kann die Töne sogar schon mit einem Hörrohr über die Bauchdecke kontrollieren. Alternativ können Sie ein kleines Dopplergerät zu diesem Zweck benutzen. Ihr eigener Puls ist viel langsamer als der des Fötus. Sie werden kein Problem mit einer Verwechslung haben.
Tipps
- Fahren Sie in dieser Schwangerschaftswoche in den Urlaub? Ein guter Zeitpunkt ist es auf jeden Fall. Wählen Sie ein nicht zu exotisches Reiseland, um lange Flugstrecken und gefährliche Infektionskrankheiten zu vermeiden. In der Schwangerschaft ist es zum Beispiel nicht ratsam, eine Malariaprophylaxe zu nehmen oder sich dem Risiko dieser Erkrankung auszusetzen. Achten Sie beim Essen und besonders bei ungekochten Lebensmitteln auf Hygiene und waschen Sie sich vor jedem Essen gründlich die Hände. Wenn Sie in die Sonne reisen, vergessen Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor und einen schützenden Sonnenhut nicht. Gute Reise und nehmen Sie Ihren Mutterpass mit!