Herzlich willkommen in der 12. Schwangerschaftswoche! Sie befinden sich am Ende des ersten Trimenons. Noch sieben Tage und die ersten drei Monate sind geschafft. In dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt weiter und Ihre Schwangerschaft wird als stabil angesehen. Wenn Sie die frohe Nachricht bis jetzt für sich behalten haben, können Sie sich nun zusammen mit Ihrem Partner überlegen, wie Sie nach der 12. SSW Familie und Freunde einweihen möchten. Liegt die erste empfohlene Ultraschalluntersuchung schon hinter Ihnen? Sie sollte im Zeitraum von der 9. bis zur 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Sie erhalten erste Informationen zu Ihrem Kind und seiner Entwicklung. Auch ob Sie Zwillinge oder sogar Mehrlinge erwarten, kann Ihnen der Arzt beim Ultraschall mitteilen. Zusätzlich wird der errechnete Geburtstermin bestätigt oder korrigiert. Nehmen Sie Ihren Partner mit zu diesem Termin. Das eigene Baby zum ersten Mal auf dem Monitor zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Es lässt auch den werdenden Vater die Veränderungen in Ihrem und seinem Leben besser begreifen. Genießen Sie diesen Moment gemeinsam. Ihr Frauenarzt wird Ihnen sicherlich ein Foto für die Familie und später für das Babyalbum mitgeben.
Die 12. SSW, was bei Ihnen passiert
Sie haben sich mittlerweile an Ihre Schwangerschaft gewöhnt. Der Hormonsturm der ersten Wochen ist vorüber und Ihr Körper hat sich auf seinen neuen Zustand eingestellt. Ihre Gedanken sind oft bei Ihrem Baby und Sie malen sich aus, wie es sein wird, es als Neugeborenes im Arm zu halten. In der 12. SSW, am Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels, lässt langsam die Angst vor einer Fehlgeburt nach. Die Statistiken sind auf Ihrer Seite. Genießen Sie Ihren neu erwachten Appetit und Ihre vergleichsweise ausgeglichene Stimmungslage. Um die 12. SSW herum beginnt der entspannte Teil der Schwangerschaft.
Wem Sie von Ihrer Schwangerschaft erzählen sollten
Ihre Gebärmutter wächst stetig weiter in Richtung Bauchnabel. In dieser Schwangerschaftswoche hat sie ungefähr die Größe einer Faust. Langsam können Sie Ihren Babybauch nur noch schlecht verstecken. Sobald Ihre Familie Bescheid weiß, sollten Sie auch Ihren Arbeitgeber informieren. Nur so können die Richtlinien für den Mutterschutz eingehalten werden. In verschiedenen Berufen ist es schon früher notwendig, die Schwangerschaft bekannt zu geben. Zum Beispiel wenn Sie mit gefährlichen chemischen Stoffen arbeiten, schwer heben müssen oder einer besonderen Infektionsgefahr ausgesetzt sind. Der Mutterschutz klärt Dinge, wie Ihre Freistellung für Arztbesuche und Ihren Kündigungsschutz. Bei Ihrem Frauenarzt bekommen Sie eine Bescheinigung über die Schwangerschaft und den errechneten Geburtstermin, die Sie bei Ihrem Arbeitgeber vorlegen können. Gegen Ende der 40 Wochen stehen die Mutterschutzzeit und die Elternzeit an. Die Anträge müssen rechtzeitig gestellt werden, um alle Fristen einzuhalten. Ihr Chef ist übrigens dazu verpflichtet, über Ihre Schwangerschaft Stillschweigen zu bewahren.
Der Babybauch und andere Schwangerschaftsanzeichen
Die 12. SSW bringt den ersten Ansatz eines Babybauches sowie die Linea nigra zwischen Bauchnabel und Schambein. Die Schwangerschaftshormone haben vielfältige Auswirkungen. Auch die Haut steht unter ihrem Einfluss. Einige Schwangere kämpfen mit Besenreisern auf Brust und Bauch, andere erleben eine verstärkte Pigmentierung von Leberflecken und Sommersprossen. Ihre Haut ist eventuell eher trocken und Ihr Gesicht rosig von der erhöhten Hautdurchblutung. Am Ende der 12. SSW haben Sie circa 2 kg an Gewicht zugenommen, die sich auf Ihr Kind, den Mutterkuchen, das Fruchtwasser und die Brust verteilen.
Die 12. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt
In dieser Schwangerschaftswoche beträgt die Länge des Fötus vom Scheitel bis zum Steiß (SSL) circa 5 bis 6 Zentimeter. Sein Gewicht ist auf etwa 45 Gramm gestiegen und es turnt weiterhin munter in der noch geräumigen Fruchtblase herum. Der Kopf beginnt sich zu runden und der Hals wächst. Die Proportionen verändern sich von Woche zu Woche. Die Schädelknochen bilden sich weiter und schützen das empfindliche Gehirn immer besser. Es bilden sich bereits die ersten Zahnanlagen im Kiefer. Ihr Kind schluckt weiterhin sein Fruchtwasser und scheidet über seine winzigen Nieren und die Blase auch schon Urin aus. Schluckauf ist ein häufiges Phänomen bei Föten. In ein paar Wochen werden Sie es jedes Mal merken, wenn Ihr Baby in Ihrem Bauch rhythmisch zusammenzuckt. Der lange Darm mit all seinen Anteilen hat jetzt Platz im Bauch des Kindes. Er verlagert sich nach innen, der Dünndarm erhält seine typische Fältelung und die Darmzotten bilden sich nach und nach.
Die inneren Organe des Fötus
In der 12. SSW entwickeln die verschiedenen Organe Ihres Kindes ihre Funktionen weiter. Leber, Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse schließen sich dem Stoffwechsel an. Die Hormonproduktion beginnt. Das zentrale Nervensystem spinnt sein Netz aus Nervenzellen bis zur Perfektion und verbessert die Informationsweiterleitung. Das System zur Bildung von Blut entsteht. Der Fötus kann seine voll entwickelten Arme und Beine bewegen und sich von der Wand der Gebärmutter abstoßen. Sie merken davon aber in dieser Schwangerschaftswoche noch nichts. Der Tastsinn in Fingerspitzen und Lippen eröffnet Ihrem Baby erste Eindrücke der Welt um es herum. Der kleine Mensch in Ihrem Bauch ist jetzt 10 Wochen alt und seine Hauptaufgabe ist das Wachstum. Er ist über die lange, stabile Nabelschnur mit Ihnen verbunden und wird gut über die Plazenta versorgt. Der Dottersack hat sich bis zu dieser Schwangerschaftswoche ganz zurückgebildet.
Tipps
- Ab der 12. SSW steigt Ihr Bedarf an Jod. Die Schilddrüse Ihres Babys ist jetzt aktiv und hat ihren eigenen Bedarf an diesem Element. Besprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt, welches Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet ist. Sie sollten circa 250 Milligramm Jod am Tag zu sich nehmen. Überdenken Sie Ihre gesamte Ernährung wieder einmal kritisch und gönnen Sie sich und Ihrem Kind gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel.