10. Schwangerschaftswoche (SSW)

-Anzeige-

Für Sie und Ihr Baby geht es jetzt in den zweistelligen Bereich. Die zehnte Schwangerschaftswoche beginnt und der Embryo wird nun als Fötus bezeichnet. Ihr Kind ist sozusagen ein fertiger kleiner Mensch, der nur noch wachsen und reifen muss, um in circa 30 Wochen Ihren schützenden Bauch zu verlassen und auf die Welt zu kommen. Alle Organe sind vorhanden und üben sich in ihrer Funktion. Ihr eigener Körper tut10. SSW alles, um das wachsende Leben zu unterstützen und für die Welt vorzubereiten. Die Belastung des mütterlichen Organismus ist beinahe mit Hochleistungssport zu vergleichen. Das erste Trimenon (Drittel) der Schwangerschaft geht langsam zu Ende und die Beschwerden der ersten Wochen werden weniger. Erschöpfung und Übelkeit sind schnell vergessen, wenn sich Ihnen ganz neue Fragen zu Ihrem wachsenden Baby stellen. Ihr Frauenarzt wird demnächst von Ihnen und Ihrem Partner wissen wollen, welche diagnostischen Schritte Sie einleiten möchten. Heute hat die Pränatalmedizin viele Möglichkeiten, schon lange vor der Geburt Informationen zur Gesundheit eines Kindes zu sammeln.

Das Ersttrimesterscreening

Werdende Eltern haben die Wahl, ob sie zum Beispiel eine Risikoabschätzung für die Trisomie 21 (das Downsyndrom) wünschen. Die Untersuchung wird „Ersttrimesterscreening“ genannt und setzt sich aus einer Blutuntersuchung der Mutter und einer Ultraschalluntersuchung des Fötus zusammen. Im Blut der Schwangeren werden die Laborwerte PAPP-A und freies β-hCG bestimmt und zusammen mit dem Wert für die Dicke der Nackenfalte des Kindes wird das Risiko für eine Trisomie 21 errechnet. Die Aussage basiert auf statistischen Erfahrungswerten. Das Alter der Mutter und ihre Vorgeschichte nehmen ebenfalls Einfluss auf das Ergebnis. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass es bei diesem Screening um eine statistische Einschätzung und nicht um eine genetische Untersuchung mit definitivem Ergebnis geht. Sollte das Ersttrimesterscreening auffällig sein, wird Ihr Frauenarzt Ihnen zu einer direkten genetischen Untersuchung des Fötus raten. Chorionzottenbiopsie und Amniozentese stehen hierfür zur Verfügung. Jetzt, in der 10. SSW, sollten Sie sich zusammen mit Ihrem Partner darüber klar werden, welche Konsequenzen eine Behinderung Ihres Kindes für Sie hätte. Denn ein leicht auffälliger Wert, der aber mit einem gesunden Neugeborenen endet, kann die kommenden 30 Wochen der Schwangerschaft unnötig sehr kompliziert werden lassen.

-Anzeige-

Die 10. SSW, was bei Ihnen passiert

Eine Schwangerschaftswoche nach der anderen vergeht und Ihre Gebärmutter wächst, um dem Fötus genügend Raum zu geben. In der 10. SSW ist eher noch kein Babybauch zu sehen, wenn es Ihre erste Schwangerschaft ist. Aber ein Blähbauch sorgt eventuell dafür, dass Sie sich in Ihren Hosen zunehmend unwohl fühlen. Der Spiegel des Schwangerschaftshormons Beta-HCG sinkt in der 10. SSW langsam. Daher bessern sich die von diesem Hormon verursachten Beschwerden Müdigkeit und Übelkeit. Vielen Frauen sieht man die Schwangerschaft jetzt an ihren glänzenden Haaren und dem guten Hautbild an. Andere Schwangere haben weniger Glück und kämpfen vorübergehend mit Haarausfall und einer unreinen Haut. Auch die Brust hat sich mittlerweile verändert. Besonders die Brustwarzen sind empfindlicher geworden und die Pigmentierung hat zugenommen. Sie bereiten sich auf die Zeit des Stillens vor. Das Brustwachstum verlangsamt sich in der nächsten oder übernächsten Schwangerschaftswoche. Die dann aktuelle BH-Größe werden Sie eine Weile behalten.

Das Blutvolumen steigt

Die 10. SSW bringt weitere Veränderungen mit sich. Ihr Körper hat ein um 35 Prozent höheres Blutvolumen zu bewältigen als vor der Schwangerschaft. Das Herz und die Nieren bekommen diesen Zustand besonders zu spüren. Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge. Auch um die Harnwege zu spülen, die momentan besonders anfällig für eine Entzündung sind. Das Hormon Progesteron zeigt hier noch seine entspannende Wirkung.

Die 10. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt

Der winzige Embryo hat sich bis zur 10. Schwangerschaftswoche zu einem Fötus entwickelt. Er misst bis zu 3 Zentimetern und schwimmt munter in der Fruchtblase herum. Alle Organe sind vorhanden und werden in den kommenden Monaten nur noch wachsen und reifen. Wenn Sie Ihrem Baby ins Gesicht schauen, sehen Sie Nase, Mund und Lippen schon voll entwickelt. Die Ohrmuscheln wandern langsam an ihre spätere Position und auch sonst sieht Ihr Kind wie ein fertiger kleiner Mensch aus. Die Extremitäten werden immer länger und Knie- sowie Ellenbogengelenke erfüllen bereits ihre Funktion. Die Finger und die Zehen sind frei beweglich und nicht mehr durch ein Häutchen untereinander verbunden. In der 10. SSW kann der Fötus sogar schon seine Handgelenke beugen.

-Anzeige-

Die inneren Organe Ihres Babys in der 10. SSW

Ihr Kind bereitet sich auf ein eigenständiges Leben vor. Viele innere Organe sind an ihrem späteren Platz angekommen. Magen, Leber und Milz sind im Ultraschall schon erkennbar. Lungen und Zwerchfell sind da und warten nur auf ihren Einsatz nach der Geburt, wenn das Neugeborene seinen ersten Atemzug macht. Eine Besonderheit ist der Darm. Er liegt noch nicht innerhalb der Bauchhöhle, sonder ausgelagert in einem Hautsack an der Stelle, an der die Nabelschnur eintritt. In der 10. SSW hat auch die Plazenta (der Mutterkuchen) ihre volle Größe erreicht. Sie verfügt über alle nötigen Blutgefäße, um den Fötus bis zur Geburt zu versorgen. Der Dottersack wird nun nicht mehr gebraucht und bildet sich langsam zurück.

Tipps

  • In der ersten Schwangerschaft lässt der Babybauch auf sich warten. Bei Folgeschwangerschaften ist die Bauchdecke schon vorgedehnt und es ist früher etwas von außen zu sehen. Bis zur 12. Schwangerschaftswoche quälen sich viele Frauen mit einem geblähten Bauch herum, der die gewohnten Kleidungsstücke unangenehm drücken lässt. Probieren Sie es mit Bauchbändern, die Sie über Ihren gewohnten Hosen tragen können oder mit praktischen Hosenerweiterungen. Wenn Sie möchten, können Sie natürlich auch schon mal die Geschäfte unsicher machen und Schwangerschaftsmode anprobieren. Wenn Sie merken, wie bequem diese geschnitten ist, werden Ihre alten Hosen wahrscheinlich bereits in dieser Schwangerschaftswoche ganz schnell im Schrank verschwinden.