Eine Schwangerschaft beginnt mit der Verschmelzung von Eizelle und Samenzelle. Alle Erbinformationen von Mutter und Vater vereinigen sich und ein einzigartiger neuer Mensch entsteht. Dieses Ereignis liegt erst hinter der 1. SSW (Schwangerschaftswoche), aber die Rechnung beginnt am Anfang des weiblichen Zyklus, in dem die Befruchtung stattfindet.
Planen Sie gerade ein Baby oder sind Sie bereits schwanger? Genießen Sie diese intensive Lebensphase. Wir geben Ihnen zu jeder Schwangerschaftswoche wichtige Informationen mit auf den Weg.
Am Anfang war das Ei
Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen. Mediziner beginnen die Rechnung mit der 1. SSW, am ersten Tag der letzten Periode der Schwangeren, da dies ein Datum ist, das den meisten Frauen bekannt ist. Auf dieser Basis wird der voraussichtliche Geburtstermin berechnet. Der erste Tag der Menstruation ist auch der erste Tag des monatlichen weiblichen Zyklus. Er ist einfach und zuverlässig bestimmbar, im Gegensatz zum genauen Datum des Eisprungs. Der Eisprung und die Befruchtung liegen in der zweiten Zyklushälfte. In den ersten Wochen der tatsächlichen Schwangerschaft wird der Frauenarzt den Embryo per Ultraschall vermessen und so noch einmal genau den errechneten Geburtstermin bestimmen.
Die 1. SSW, was bei Ihnen passiert
Jede Schwangerschaftswoche bringt neue Entwicklungsschritte für Sie und Ihr Baby. Ihr Körper bereitet sich jetzt in der rechnerisch 1. SSW, wie jeden Monat, auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Sie haben gerade Ihre Menstruationsblutung. Die Gebärmutter stößt die alte Schleimhaut ab, um neues Gewebe aufzubauen. Auch wenn diese Woche später rückblickend als erste Schwangerschaftswoche bezeichnet werden wird, sind Sie momentan noch nicht schwanger. Besteht bei Ihnen ein Kinderwunsch? Dann ist es schon jetzt sinnvoll, ein Folsäurepräparat einzunehmen, um das Risiko für eine frühe Fehlgeburt und für eine Spina bifida (einen offenen Rücken) bei Ihrem Baby zu senken. Eine gründliche frauenärztliche Untersuchung, die eine Überprüfung Ihres Impfstatus (zum Beispiel für Röteln) einschließt, empfehlen wir Ihnen ebenfalls.
Die 1. SSW, wie sich Ihr Baby entwickelt
In Ihrem Eierstock reift gerade das Ei heran, das in circa 14 Tagen springen wird und sich nach einer erfolgreichen Befruchtung und Einnistung zu Ihrem Baby entwickelt. Ein gesundes neugeborenes Mädchen verfügt in seinen Eierstöcken bereits über Millionen von Eizellen. Ab der Geschlechtsreife entwickelt sich in jedem Monatszyklus eine sprungreife Eizelle. Das bedeutet, dass in den fruchtbaren Jahren einer Frau circa 500 Eizellen reifen und von den Eierstöcken abgegeben werden. Jede Eizelle verfügt über die gesamte Erbinformation der Mutter, verteilt auf 23 Chromosomen. Vereint mit den 23 Chromosomen des Vaters, die im Kopf eines Spermiums (einer Samenzelle) enthalten sind, bekommt das Kind seinen vollen Chromosomensatz von 46 Chromosomen, der alle genetischen Merkmale bereits enthält, die den späteren Menschen ausmachen werden.
Tipps
- Helfen Sie Ihrem Körper schon in der 1. SSW bei der Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft. Gute Ansatzpunkte sind eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf Nikotin und Alkohol und ausreichend Schlaf. Treiben Sie Sport in Maßen und entspannen Sie sich regelmäßig. Stress tut weder Ihrer Seele noch Ihrem Körper gut und kann die Empfängnis beeinträchtigen. Auch in jeder späteren Schwangerschaftswoche ist psychischer und physischer Stress schädlich für das Kind in Ihrem Bauch.
- Lernen Sie Ihren Körper schon vor der 1. SSW kennen, damit Sie in der Lage sind, die fruchtbaren Tage zu erkennen. Das sind jeden Monat nur circa 5 Tage, an denen Sie die realistische Chance auf eine Schwangerschaft haben. Auf unserer Seite finden Sie zu diesem Thema ein praktisches Tool, den Eisprungrechner. Geben Sie einfach den ersten Tag Ihrer letzten Periode und Ihre durchschnittliche Zykluslänge ein und schon können Sie die fruchtbaren Tage eingrenzen.